Cover von Ibn Battuta wird in neuem Tab geöffnet

Ibn Battuta

Le Voyageur de l'Islam : The Traveler of Islam : El Viajero del Islam : 1304-1377
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hespèrion XXI
Verfasser*innenangabe: Hespèrion XXI, Jordi Savall [Leitung]
Jahr: 2018
Verlag: Alia Vox
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: CD.08 IbnB Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.08 Savall / College 5b - Musik Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: CD.08 IbnB Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ibn Battuta (1304-ca. 1377) hat in der muslimischen Welt eine ähnliche Bedeutung wie Marco Polo (1254-1324) im Westen. Erstmals begibt sich der Rechtsgelehrte adliger Herkunft 1325 von seiner Heimatstadt Tanger aus auf die Hadsch, die große Pilgerreise nach Mekka, die jeder Muslim einmal im Leben unternehmen soll. Tief beeindruckt von der Kultur des Islam, beschließt er weiterzureisen, zunächst um den persischen Golf, später über Indien bis nach China. Als er 1349 wieder zurückkehrt, hält es ihn noch immer nicht in seiner Stadt. Er bricht ins islamische Reich Granada auf, dann nach Westafrika und durch die Sahara. Insgesamt legt Ibn Battuta in 29 Jahren 120.000 Kilometer zurück. Nach seiner endgültigen Rückkehr nach Marokko diktiert er seine Reiseerinnerungen, wobei wohl auch einiges an Fantasie mit in den Bericht einfließt. Anfang des 19. Jahrhunderts stieß ein Schweizer Orientforscher in Kairo auf das Dokument, das in der Folge einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hespèrion XXI
Verfasser*innenangabe: Hespèrion XXI, Jordi Savall [Leitung]
Jahr: 2018
Verlag: Alia Vox
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.08, CD.11, STO-19/Musik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-8-494-63112-2
2. ISBN: 8-494-63112-8
Beschreibung: 2 CDs in Buch
Schlagwörter: Arabische Kultur, CD, Islam, Mittelalter, Musik, Reisebericht, Islamische Kultur, islamische Musik, CDs, Hodoeporicon, Islamische Völker, Islamische Welt, Reise / Beschreibung, Reise / Tagebuch <Formschlagwort>, Reiseberichte, Reisebeschreibung, Reisebilder, Reisebriefe, Reiseessay, Reisereportage, Reiseschilderung, Reisetagebuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Savall, Jordi; Ibn-Battuta, Muhammad Ibn-Abdallah
Fußnote: Die Route:1. Teil: Von Marokko nach Afghanistan, 1304-13352. Teil: Afghanistan, Indien, China, Bagdad, Granada, Mali und Rückkehr nach Fez, 1335-1377Buch in deutscher, englischer, französischer, castellanischer, spanischer und italienischer Sprache
Mediengruppe: Compact Disc