Cover von Inferno e paradiso wird in neuem Tab geöffnet

Inferno e paradiso

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Amici Veneziani
Verfasser*innenangabe: Simone Kermes (Sopran), Amici Veneziani
Jahr: 2020
Verlag: Sony
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: CD.06 Kerm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: CD.06 Kerm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.06 Kerm / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: CD.06 Kerm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: CD.07 Kerm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: CD.06 Kerm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: CD.06 Kerm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: CD.06 Kerm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vinci: Arie "In braccio a mille furie" aus Semiramide riconosciuta
+ Bononcini: Arie "M'incateni e se mi sciogli" aus San Nicola di Bari
+ Hasse: Arien "Non ha piu pace" & "Se tu non senti, oh Dio" aus Cajo Fabricio
+ Sting: Fields of Gold (in der Berabeitung als Barock-Arie von Jarkko Riihimäki)
+ Albinoni: Arie "Dopo i nembi e le procelle" aus Eraclea
+ Udo Jürgens: Aber bitte mit Sahne (in der Berabeitung als Barock-Arie von Jarkko Riihimäki)
+ Vivaldi: Arie "Gelido in ogni vena" aus Il Farnace RV 711
+ Jimmy Page / Robert Plant: Stairway to Heaven (in der Berabeitung als Barock-Arie von Jarkko Riihimäki)
+ Lady Gaga: Poker Face (in der Berabeitung als Barock-Arie von Jarkko Riihimäki)
+ Bach: Erbarme dich, mein Gott aus Matthäus-Passion BWV 244
+ Caldara: Arie "Pompe inutili" aus Maddalena ai piedi di Cristo
+ Broschi: Arie "Qual guerriero in campo armato" aus Idaspe
+ Händel: Arie "Tu del ciel ministro eletto" aus Il Trionfo del Tempo e del Disinganno" HWV 46a
»Lava«, »La Diva«, »Bel Canto« - so heißen einige der hochgelobten und erfolgreichen Alben von Simone Kermes. Ihr neues Album »Inferno e Paradiso« dreht sich thematisch um »Himmel und Hölle« um »Tugenden und Todsünden« - musikalisch abgebildet mit 14 Titeln aus vier Jahrhunderten von Barock bis Rock, von Bach bis Sting, von Vivaldi bis Led Zeppelin.
Jeder der gewählten Arien oder Lieder besingt eine Tugend oder eine Sünde. Der Schwerpunkt der Aufnahme mit dem Barockensemble Amici Veneziani liegt natürlich im Barock: Von Leonardo Vinci stammt die ¿zornig¿ Arie ¿In braccio a mille furie¿ (In den Armen von 1000 Furien), dem gegenüber steht die ¿Geduld¿ besungen mit Tomasi Albinonis ¿Dopo i nembi e le procelle¿ (Sind Gewitter und Sturm vorüber). Giovanni Bonincinis Arie ¿M'incateni e se mi scoglo¿ (Wann immer du meine Ketten löst) stammt aus einem Oratorium, welches dem heiligen Nikolaus, dem Symbolheld der Mildtätigkeit, gewidmet war, Antonio Caldaras ¿Pompe inutili¿ prangert den ¿unnützen Pomp¿, die Habgier an. Mit der Weltersteinspielung von Johann Adolf Hasses Arie ¿Non ha piú pace¿ besingt Simone Kermes den Neid, Antonio Vivaldis ¿Gelido in ogni vena¿ thematisiert das ¿eiskalte Blut in jeder Ader¿, für Kermes die Tugend der ¿Mäßigung¿. Bachs berühmtes ¿Erbarme Dich¿ ist für Kermes der Inbegriff von Demut. Bei Riccardo Broschi geht es für Kermes in ¿Qual guerrio in campo armato¿ um die Tugend des Fleißes. Natürlich darf auch die Musik des von Kermes geliebten Komponisten Georg Friedrich Händels nicht fehlen: ¿Tu del ciel ministro eletto¿ (Erwählter Gesandter des Himmels«) thematisiert die Keuschheit.
Simone Kermes schlägt mit dem neuen Album eine direkte Brücke zu unserer Zeit, indem sie aktuelle Pop- und Rocktitel von dem finnischen Komponisten und Arrangeur Jarkko Riihimäki in Barock-Hits verwandeln lies: von Lady Gaga stammt »Poker Face«, für Wollust, mit Udo Jürgens berühmten »Aber bitte mit Sahne« thematisiert Kermes die Völlerei, Stings »Fields of Gold« ist für Simone Kermes der Song der Liebe, des maximalen Wohlwollens. Led Zeppelins »Stairway to Heaven« thematisiert den Hochmut vor dem Fall (von der Himmelsleiter).
»Manche ¿Arien¿ von Sting und Led Zeppelin wirken so barock, als hätten sie seit dem 17. Jahrhundert verstaubt in Londoner Regalen gelegen«, so Kermes. Und so klingt auch »Inferno e Paradiso« wie aus einem Guss, ein abwechslungsreiches, spannendes Album, mit virtuoser wie besinnlicher Musik.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Amici Veneziani
Verfasser*innenangabe: Simone Kermes (Sopran), Amici Veneziani
Jahr: 2020
Verlag: Sony
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.06, CD.03, CD.09, STO-20/Musik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kermes, Simone
Mediengruppe: Compact Disc