Cover von Das soziale Drama wird in neuem Tab geöffnet

Das soziale Drama

von Lenz bis Kroetz
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Elm, Theo
Verfasser*innenangabe: Theo Elm
Jahr: 2004
Verlag: Ditzingen, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WG Elm / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das soziale Drama spiegelt besonders eindringlich die Möglichkeiten bürgerlicher Selbsterfahrung. Theo Elm führt die Strukturen des Genres anhand fundierter Einzelstudien vor Augen: Lenz, 'Der Hofmeister' - Schiller, 'Kabale und Liebe' - Büchner, 'Woyzeck' - Hauptmann, 'Vor Sonnenaufgang' - Fleißer, 'Pioniere in Ingolstadt' - Kroetz, 'Nicht Fisch nicht Fleisch' u.a. (Verlagstext)
 
AUS DEM INHALT:
Inhalt
 
Einleitung
 
Kriterien des sozialen Dramas
 
Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung. Eine Komödie (1774)
Karikatur der Pädagogik
 
Heinrich Leopold Wagner: Die Kindermörderin. Ein Trauerspiel (1776)
Die Strafe des Körpers und das Recht der Seele
 
Friedrich Schiller: Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel (1784)
Gesellschaftskritik und Menschheitsutopie
 
Georg Büchner: Woyzeck (1836/37)
Der Fall Woyzeck und die "Möglichkeit des Daseins"
 
Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten (1844)
Tragik der Zwischen-Zeit
 
Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama (1889)
Macht des Milieus - Freiheit des Handelns?
 
Zur Modernität des sozialen Dramas
 
Franz Wedekind: Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie (1890/91)
Der bürgerliche Komment und die Anarchie des Lebens
 
Carl Sternheim: Bürger Schippel. Komödie (1911)
Satire der Klassen-Gesellschaft oder Lob der Individualität?
 
Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts. Stück in zwei Teilen (1912)
Der Wert des Geldes
 
Ödön von Horvath: Geschichten aus dem Wienerwald. Volksstück in drei Teilen (1931)
Psychographie des Mittelstands
 
Marieluise Fleißer: Pioniere in Ingolstadt. Komödie in vierzehn Bildern (1928/1968)
über Männer und Frauen - und die Bestialität der Kleinstadt
 
Franz Xaver Kroetz: Nicht Fisch nicht Fleisch. Stück in drei Akten (1981)
Technischer Fortschritt, Ökonomie und privates Glück
 
Resümee: Literatur als Gesellschaftsgeschichte
 
Bibliographische Nachweise
Sachregister
Personenregister
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Elm, Theo
Verfasser*innenangabe: Theo Elm
Jahr: 2004
Verlag: Ditzingen, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-017645-X
Beschreibung: 320 S.
Schlagwörter: Deutsch, Geschichte 1774-1981, Soziales Drama, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 297 - 319
Mediengruppe: Buch