Cover von Die Spirale der Angst wird in neuem Tab geöffnet

Die Spirale der Angst

der Krieg und das Christentum ; mit vier Reden gegen den Krieg am Golf
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drewermann, Eugen
Verfasser*innenangabe: Eugen Drewermann
Jahr: 1993
Verlag: Freiburg im Breisgau [u.a.], Herder-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HS Dre / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Drewermann weist in diesem Buch nach, daß die moralische Unterdrückung der Triebe und des Unbewußten im Christentum die Psychodynamik der Spirale von Angst und Schuldgefühlen vorantreibt und somit die Aggressionsbereitschaft des Menschen steigert, was zur Friedensunfähigkeit beiträgt."Anspruchsvoll, unbequem und herausfordernd. Drewermann geht auf vier Ebenen auf das Problem des Krieges ein, indem er historisch nach den Anlässen des Krieges fragt, psychologisch die Gründe des Krieges im Menschen untersucht, religiös und ethisch nach den Möglichkeiten der Kriegsvermeidung fragt... Ich kenne kein vergleichbares Buch zum Thema, das derart viele wissenschaftliche Disziplinen höchst originell und kenntnisreich miteinander verbindet. Und nicht zuletzt gefiel mir, dass Drewermann trotz komplizierter Gedankengänge anschaulich und konstruktiv schreibt." (Edgar Lück, Norddeutscher Rundfunk) "Dieses empfehlenswerte Buch ist spannend geschrieben und vermittelt auch dem mit der Problematik schon vertrauten Leser interessante Einsichten über den Menschen, den Krieg und die Fehler und Chancen des Christentums zur Überwindung des Krieges." (Manfred Bergmann, Pax Christi) Eugen Drewermann, geboren 1940, ist habilitierter katholischer Theologe. 1991 Predigtverbot und Suspension vom Priesteramt. Er ist heute als Schriftsteller und Therapeut tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen, z.B.: 'Kleriker', 'Tiefenpsychologie und Exegese', 'Worum es eigentlich geht', 'Ich steige hinab in die Barke der Sonne', 'Giordano Bruno oder Der Spiegel des Unendlichen' und 'Was uns Zukunft gibt'.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drewermann, Eugen
Verfasser*innenangabe: Eugen Drewermann
Jahr: 1993
Verlag: Freiburg im Breisgau [u.a.], Herder-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-451-04003-4
Beschreibung: 5. Aufl., XII, 436 S.
Schlagwörter: Christentum, Krieg, Christliche Ethik, Aggressivität, Angst, Christenheit, Christianity, Christliche Religion, Kriege, Christliche Moral, Gewaltbereitschaft, Gewaltdisposition, Ängste, Ängstlichkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Abweichender Titel: Der Krieg und das Christentum
Fußnote: Lizenzausg. des Pustet-Verl., Regensburg. - Ausg. im Pustet-Verl. - Um vier Predigten gegen den Krieg am Golf erweiterte Neuauflage von "Der Krieg und das Christentum". Literaturverz. S. 383 - 417
Mediengruppe: Buch