Cover von Körper, Selbst & Seele wird in neuem Tab geöffnet

Körper, Selbst & Seele

ein Weg zur Integration
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rosenberg, Jack Lee ; Rand, Marjorie L.; Asay, Diane
Verfasser*innenangabe: Jack Lee Rosenberg ; Marjorie L. Rand ; Diane Asay. Aus dem Amerikan. von Marianne Krampe
Jahr: 2008
Verlag: Paderborn, Junfermann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPK Rose / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In diesem Buch geht es um persönliches und inneres Wachstum und um die integrative Körperpsychotherapie, die aufregende neue Therapie, die menschliches Wachstum unterstützt. Es wurde für Menschen geschrieben, die ein Interesse daran haben, ihr eigenes Wachstum zu fördern oder anderen bei diesem Prozeß zu helfen.
"Körper, Selbst und Seele" beschreibt eine faszinierende Therapie - die funktioniert. Dieser Ansatz, der von Rosenberg und seinen Mitarbeitern entwickelt wurde, führt zu tiefen und dauernden Veränderungen. "Dieses Buch verbindet Einsichten der westlichen und östlichen Psychologien, kognitiver und somatischer Wege zur Gesundheit sowie alte und neuzeitliche Grundlagen des Verständnisses vom Menschen. Die weite Perspektive des Autors ist eine willkommene Erlösung von der Enge der meisten Selbstentfaltungssysteme." - Michael Murphy, Mitbegründer des Esalen Instituts
"Dr. Jack Rosenberg ist bekannt als einer der kenntnisreichsten lebenden körperorientierten Therapeuten. Sein kreativer Ansatz, Körperspannungen zu lösen, lange zurückgehaltene Gefühle zu befreien und hiermit geistig-seelische Gesundheit zu erzielen, repräsentiert eine ganz besondere Integration zahlreicher therapeutischer Disziplinen." Dr. Ken Dychtwald
 
Aus dem Inhalt
 
Integrative Körperpsychotherapie: Was ist das und wozu dient sie?
 
Der Anfang: Die grundlegenden Arbeitsmittel der Integrativen Körperpsychotherapie
 
Der Ursprung: Das grundlegende Szenarium
 
Ein Blick nach innen: Zusammenziehung und Ausdehnung
Grundlegende Konzepte der Körperarbeit
Reichs Vorstellung von orgastischer Potenz
Der Aufladungsprozeß
Der Atmungsprozeß
Das autonome Nervensystem
 
Ein Blick auf den Körper
Entladungstechniken
 
Entwicklungsphasen des Selbst
 
Der therapeutische Prozeß
Abspalten von Gefühlen
Die Als-ob-Persönlichkeit
Der Super-Trouper
Der Unersättliche
Behandlungsmethoden
 
Sexualität und Sexualberatung
Die physische/energetische Ebene: Erregung aufbauen
Die intrapsychische Ebene: der "nicht-jugendfreie Film"
Die zwischenmenschliche Ebene: Beziehungen
 
Die transpersonale Erfahrung
 
Tabelle der Entladungstechniken der Integrativen Körperpsychotherapie
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rosenberg, Jack Lee ; Rand, Marjorie L.; Asay, Diane
Verfasser*innenangabe: Jack Lee Rosenberg ; Marjorie L. Rand ; Diane Asay. Aus dem Amerikan. von Marianne Krampe
Jahr: 2008
Verlag: Paderborn, Junfermann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-87387-321-4
2. ISBN: 978-3-87387-321-6
Beschreibung: 2. Aufl., 413 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Integrative Körperpsychotherapie, IBP, Integrative Body Psychotherapy
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Body, self & soul sustaining integration <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 412 - 413
Mediengruppe: Buch