Cover von Eine Engländerin in Wien: das Kriegstagebuch von Miss Alice Frith, August 1944 bis April 1945 wird in neuem Tab geöffnet

Eine Engländerin in Wien: das Kriegstagebuch von Miss Alice Frith, August 1944 bis April 1945

eine zweisprachige kritische Ausgabe
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frith, Alice; Draudt, Manfred; Weigl, Andreas; Verein für Geschichte der Stadt Wien
Verfasser*innenangabe: Andreas Weigl, Manfred Draudt
Jahr: 2017
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, StudienVerlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HWO Frit / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / 1910 wird die in Surrey geborene, damals 30-jährige Alice Frith vom jüdischen Großindustriellen Rudolf von Gutmann nach Wien engagiert. Sie unterrichtet die Töchter Lorle und Trude, und als Trude 1924 einen Nachfahren des Ringstraßen-Architekten Ferstel heiratet, folgt ihr die ehemalige Gouvernante in die neue Familie. In deren Haus in Wien-Grinzing verfasst sie ein Tagebuch, in dem sie die traumatischen Ereignisse der letzten neun Monate des Zweiten Weltkriegs mit großer Empathie festhält. / Dort dokumentiert sie nicht nur die bewegten Schicksale der Mitglieder jener drei Familien, mit denen sie verbunden war, sondern beschreibt auch authentisch die Folgen des Krieges auf das tägliche Leben und die Bewohner von Grinzing. Darüber hinaus registriert sie aufmerksam die schrecklichen Kriegsereignisse in anderen Teilen der Stadt, in Österreich und teilweise auch in anderen Ländern ebenso, wie das schlimme Los der Flüchtlingsströme. Hilflos und völlig allein ist sie dem bedrohlichen Näherkommen des Bombardements sowie am Ende den einrückenden Sowjetsoldaten ausgeliefert, doch trotz dieser widrigen Umstände bewahrt sie sich ihren trockenen englischen Humor, der im Tagebuch immer wieder zu Tage tritt. Außergewöhnlich ist auch ihre sowohl englische als auch österreichische Sicht auf die Geschehnisse, die der Verfasserin einen gleichsam ¿neutralen¿ Blick erlauben. / In diesem zweisprachigen Band liegt nun erstmals eine wissenschaftliche kritische Edition des Tagebuches von Alice Frith vor, die eine genaue Wiedergabe aller Aspekte des Tagebuches mit erläuterndem Kommentar und erläuternder Interpretation sämtlicher aufgeworfener Fragen und Probleme sowie die biographische, historische, gattungsgemäße und sprachliche Einordnung und Kontextualisierung liefert. / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 7 / Preface 9 / Einleitung / Introduction 13 / Manfred Draudt / Ein Ende mit Schrecken oder ein Schrecken ohne Ende? / Das Kriegstagebuch von Miss Alice Frith, Gouvernante und Englischlehrerin bei den Familien Gutmann und Ferstel: Wien-Grinzing, 30. August 1944 bis 10. April 1945 13 / Which is betten to end with a fright or a fright without an end? The diary of Miss Alice Frith, governess and English teacher living with the Gutmann and Ferstel families: Vienna-Grinzing, 30 August 1944 to 10 April 1945 27 / Andreas Weigl / Der historische Kontext: Frauen-Alltagsleben in Wien in den letzten Kriegsmonaten im Spiegel von Tagebüchern 37 / The historical context: women¿s daily lives in Vienna during the last months of World War Two as reflected in the diaries of the period 55 / Das Kriegstagebuch 70 / The Diary 71 / Karten von Österreich und Wien-Döbling von den im Tagebuch / erwähnten Orten / Maps of Austria and Vienna-Döbling of the places / mentioned in the diary 175 / Bibliographische Beschreibung des handschriftlichen Tagebuchs 177 / Bibliographical Description of the Notebook 178 / Editionsprinzipien 179 / Editorial Principles 180 / Abbildungsverzeichnis / Illustrations 181 / Quellen und Literatur / Sources and Bibliography 183 / Index 189

Details

Verfasser*innenangabe: Andreas Weigl, Manfred Draudt
Jahr: 2017
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, StudienVerlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HWO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-5594-4
2. ISBN: 3-7065-5594-8
Beschreibung: 197 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Schlagwörter: Engländerin, Gouvernante, Quelle, Tagebuch 1944-1945, Weltkrieg, 1939-1945, Wien, Bienne, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Gemeinde Wien, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Stadt Wien, Vena, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Wenia, Wien <Land>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Paralleltitel: An Englishwoman in Vienna: the war diary of Miss Alice Frith, august 1944 to april 1945
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [183]-188. - Text deutsch und englisch
Mediengruppe: Buch