Cover von Der Markt hat nicht immer recht wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der Markt hat nicht immer recht

warum Wertschöpfung wichtiger ist als Geldschöpfung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stadler, Wilfried
Verfasser*innenangabe: Wilfried Stadler
Jahr: 2015
Verlag: Linde
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Niedrigstzinsen, spekulative Blasen an den Börsen, Stagnation statt Wachstum - zwar konnte das Finanzsystem nach dem Schock der Lehman-Pleite durch kostspielige Rettungspakete vor dem Zusammenbruch bewahrt werden. Hochkomplexe Bankenregulative schaffen nun jedoch anstelle von Stabilisierung neue Unsicherheit und die Lobbys der Großbanken verhindern Beschränkungen eines ausufernden Casino-Kapitalismus. In der vollständig überarbeiteten Neuauflage seines Buches zeigt Wilfried Stadler, wie das Bankensystem wieder zum Dienstleister der Realwirtschaft werden kann, sodass der Wertschöpfung Vorrang vor der Geldschöpfung eingeräumt wird.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stadler, Wilfried
Verfasser*innenangabe: Wilfried Stadler
Jahr: 2015
Verlag: Linde
Systematik: Suche nach dieser Systematik TE.GW.WF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7094-0642-7
2. ISBN: 3-7094-0642-0
Beschreibung: 239 S.
Schlagwörter: Finanzkrise, Krisenmanagement, Bankenliquidität, Finanzmarkt, Marktversagen, Regulierung, Finanzmarkt / Krise, Finanzmarktkrise, Kreditmarktkrise, Kreditwesen / Krise, Bank / Liquidität, Kreditinstitut / Liquidität, Kreditwesen / Liquidität, Marktregulierung, Regulation <Wirtschaft>, Staat / Regulierung, Staatliche Kontrolle <Regulierung> , Staatliche Regulierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook