Cover von Ordnungen der Ungleichheit wird in neuem Tab geöffnet

Ordnungen der Ungleichheit

die deutsche Rechte im Widerstreit ihrer Ideen ; 1871 - 1945
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Breuer, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Breuer
Jahr: 2001
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PF Bre / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die politische Rechte im Deutschland der Jahre 1871 - 1945 bildete ein Ensemble unterschiedlicher Strömungen, die sich nur gelegentlich und ereignisbedingt zu einer gemeinsamen Linie verbanden. Dennoch gibt es einen Vorrat von Ideen, die praktisch der gesamten politischen Rechten eigen waren. Stefan Breuers Quer- und Längsschnittanalyse beleuchtet diese Ideen und Programme aus den zentralen Handlungsfeldern von Politik, Religion und Kultur und wirft die Frage auf, ob es so etwas wie "Nationalsozialismus" im Sinne einer eigenständigen und kohärenten Ideenformation überhaupt gegeben habe.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Breuer, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Breuer
Jahr: 2001
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-534-15575-0
Beschreibung: 424 S.
Schlagwörter: Deutschland, Die Rechte, Geschichte 1871-1945, Politisches Denken, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Politische Idee, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Staatsdenken, Staatsgedanke <Politisches Denken>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 377 - 420
Mediengruppe: Buch