Cover von Ozon wird in neuem Tab geöffnet

Ozon

Natur- und Kulturgeschichte eines flüchtigen Stoffes
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Evi Zemanek (Hrsg.)
Jahr: 2023
Verlag: München, oekom verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CA Ozon / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(Verlagstext)
Unsichtbar und flüchtig: Seit fast 200 Jahren fasziniert Ozon uns Menschen. Ozon ist ein besonderes janusköpfiges Gas. Je nachdem, ob es in der Stratosphäre oder in Bodennähe angetroffen wird, wirkt es ganz unterschiedlich: Oben schützt es vor gefährlicher Strahlung, unten wird es als Schadstoff eingestuft und kann zu Erkrankungen führen. Seit jeher beschäftigt Ozon verschiedenste Disziplinen und gab der Öffentlichkeit Anlass zu Spekulationen und kontroversen Diskussionen – bis hin zu massenmedialer Panik.
Der neue Band der Stoffgeschichten schildert bemerkenswerte Fortschritte in der Ozonforschung und spannt einen Bogen von populären Annahmen bis zu brisanten umweltpolitischen Debatten.
 
Zemanek, Evi: Biografische Angabe
Evi Zemanek arbeitet zur Mediengeschichte des Ozons. Ihre Untersuchungen verbinden im Sinne der Environmental Humanities geistes- und umweltwissenschaftliche Forschung. Sie ist Juniorprofessorin für Neuere Deutsche Literatur und Intermedialität an der Universität Freiburg und wurde mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG für Nachwuchsforscher ausgezeichnet.
 
 
Aus dem Inhalt:
JENS SOENTGEN / Vorwort 4 / / EVI ZEMANEK / Einleitung 8 / / JENS SOENTGEN / KAPITEL 1 O! Eine Entdeckungsgeschichte des Sauerstoffs und des Ozons 20 / / EVI ZEMANEK / KAPITEL 2 Allheilmittel oder Gift? Imaginationen des Ozons in Literatur und Laiendiskurs (19. Jahrhundert) 76 / / STEFAN EMEIS / KAPITEL 3 Ozon - unten und oben, früher und heute 104 / / SEBASTIAN GREVSMÜHL / KAPITEL 4 Das Ozonloch: Eine Bild- und Metapherngeschichte 141 / / / EVI ZEMANEK UND ANNALENA ERHARDT / KAPITEL 5 Die Medienkarriere des Ozons in der Presse (20. Jahrhundert) 185 / / STEFAN BÖSCHEN / KAPITEL 6 Schutz in Gefahr - Die Gefährdung der stratosphärischen Ozonschicht durch FCKW 226 / / ELKE HERTIG / KAPITEL 7 Bodennahes Ozon: Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und Veränderungen durch den Klimawandel 254 / / EVI ZEMANEK / KAPITEL 8 Satirische Reaktionen auf den öffentlichen Ozon-Diskurs: Das Faszinosum O3 in der Karikatur (19. bis 21. Jahrhundert) 268 / / Abbildungsverzeichnis 302 / Über die Autorinnen und Autoren 311 / Über die Herausgeberin 315

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Evi Zemanek (Hrsg.)
Jahr: 2023
Verlag: München, oekom verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.CA, NN.US
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9872603-4-6
2. ISBN: 3-9872603-4-3
Beschreibung: 315 Seiten : Illustrationen, Karten, Diagramme, teilweise farbig
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Nachhaltigkeit, Ozon, Umwelt, Umweltschutz, Beiträge, Dauerhafte Entwicklung, Environnement, Langfristige Entwicklung, Nachhaltige Entwicklung, Sammelwerk, Sustainable Development, Umweltvorsorge, Zukunftsfähige Entwicklung, Ökologie <Umweltschutz>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zemanek, Evi [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch