Cover von Delirium und Extase wird in neuem Tab geöffnet

Delirium und Extase

die Aktualität des Monströsen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ballhausen, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Ballhausen
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Milena-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WM Ball / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:Der vorliegende Band versammelt Essays und Aufsätze von Thomas Ballhausen, die die Aktualität des Monster-Begriffs in den Mittelpunkt stellen und eine Verquickung ästhetischer Fragen mit politischen Themen postulieren. Die thematische Vielfalt des Bandes, die von der klassischen Literatur bis zu populären Filmgenres reicht, unterstreicht deutlich die Brisanz einer hässlichen Ästhetik, sowie das ungebrochene Interesse an diesem Themenfeld, das den Alltag auf mehr Weisen durchdringt, als gemeinhin vielleicht wahrgenommen wird. Behandelt werden u.v.a. auch Arbeiten von Susan Sontag, Michael Haneke und Christoph Schlingensief. Theoretisch schwindelfrei und barrierelos legt der Autor Thomas Ballhausen mögliche Zugänge und Denkwege zu komplexen Werken.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ballhausen, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Ballhausen
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Milena-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85286-159-3
2. ISBN: 978-3-85286-165-4
Beschreibung: 167 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte 1845-2003, Literatur, Ungeheuer, Film, Geschichte, Beiträge, Belletristik, Dichtung, Literarisches Kunstwerk, Monster, Monstrum, Sammelwerk, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Ungeheuer <Motiv>, Wortkunst , Filmaufnahme, Filme, Kino <Film>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Spielfilm, Spielfilme, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 152 - 167
Mediengruppe: Buch