Cover von Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister wird in neuem Tab geöffnet

Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister

die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bierl, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Bierl
Jahr: 2005
Verlag: Hamburg, Konkret-Literatur-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.OA Bier / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Fokus dieses Buches, dessen 1. Auflage (1999) hier nicht vorgestellt wurde, steht (da der Autor nach eigenem Bekunden weder Pädagoge, noch Landwirt, Mediziner oder Pharmazeut ist) die Anthroposophie als Weltanschauung. Die These: Anthroposophie sei eine esoterische Weltanschauung, keine Wissenschaft, deren Wurzeln im Fin de Siècle liegen, eine Weltanschauung mit einer speziellen Rassentheorie, verquickt mit Karma- und Wiedergeburtslehre. Speziell der "geistorientierte Rassismus" erklärt für den Autor die augenfällige Nähe zu NS-Gedankengut, bei einigen Vertretern bis in die heutige Zeit. Waldorfpädagogik, das Verhältnis zum Judentum, zu Krieg und Faschismus bilden weitere Schwerpunkte. Der Autor will "antifaschistische Aufklärungsarbeit" leisten und legt mit diesem Buch eine objektiv-kritische Darstellung Steiner'schen Gedankengutes vor, eine - mit vielen Belegen unterfütterte - Streitschrift. Zum Thema auch L. Baumann-Bay "Achtung Anthroposophie!" (BA 1/01). (3)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bierl, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Bierl
Jahr: 2005
Verlag: Hamburg, Konkret-Literatur-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.OA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89458-242-1
Beschreibung: Aktualisierte und erw. Neuausg., 279 S.
Schlagwörter: Kritik, Steiner, Rudolf, Waldorfschule, Anthroposophie, Judentum, Nationalsozialismus, Rassismus, Geheimwissenschaft / Anthroposophie, Geisteswissenschaft <Anthroposophie>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch