Cover von Globale Wasserkrise wird in neuem Tab geöffnet

Globale Wasserkrise

Lebenselixier unter Druck
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Oekom e.V.
Verfasser*innenangabe: oekom e.V. - Verein für Ökologische Kommunikation (Hrsg.)
Jahr: 2023
Verlag: München, oekom verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.US Glob / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(Verlagstext)
Wasser bedeutet Leben und ist ein Menschenrecht. Umso schlimmer, dass der Klimawandel die globale Wasserkrise weiter verstärkt. Schon heute haben weltweit mehr als drei Milliarden Menschen nicht genug sauberes Wasser. Tendenz steigend, auch weil es längst zu einem Spekulationsobjekt geworden ist. Der Verteilungskampf ums Grundwasser und die daraus resultierenden sozialen Konflikte werden sich weiter verschärfen, wenn wir nicht endlich konsequent politisch gegensteuern. Die gute Nachricht: Es gibt praktikable Lösungswege und sinnvolle Konzepte des nachhaltigen Wassermanagements.
 
 
Aus dem Inhalt:
Wassereinzugsgebiet / / Einstiege 12 / / Wasser als Kompass 16 / Quintessenz alles Lebendigen / Von Klaus Lanz / / Wasserstress / / Bewahrt den unsichtbaren Schatz! 24 / Grundwasserschutz - eine Einführung / Von Robert Reinecke und Lutz Möller / / Warum Verfügbarkeit nicht Zugang bedeutet 32 / Die Geschlechterdimension der Wasserkrise / Von Alexia Knappmann / / Justitia allein kann es nicht richten 39 / Streit um Wasser / Von Laura von Vittorelli / / / Wasserproben / / 46 Wasser in Not / Schadstoffbelastung von Flüssen und Seen / Von Monique Bissen / / 52 Zu viel oder zu wenig Wasser / Flüsse und Auen / Von Laura Kaiser und Stephanie Ritz / / 59 Die Wasserkrise ist hausgemacht / Europäische Landwirtschaft im Klimawandel / Von Franziska Herren / / 66 Die Industrie kommt zu billig davon / Die größten Wasserschlucker Deutschlands / Von Annika Joeres, Gesa Steeger und Katharina Huth / / Löschwasser / / 72 Gewässerschutz ohne Verbindlichkeit / Umsetzung der Nationalen Wasserstrategie / Von Sascha Maier / / 78 Unterschätzte Trümpfe / Kleingewässer im Klimawandel / Von Stephanie Spahr und Thomas Mehner / / 84 Kooperation heißt das Zauberwort / Konflikte um Wasser / Von Susanne Schmeier / / 92 Regeneration ist möglich / Wege aus der Wasserkrise / Von Ute Scheub und Stefan Schwarzer / / Impulse / / Projekte und Konzepte 99 / / Medien 107 / / Spektrum Nachhaltigkeit / / Seid parteiisch! 112 / Klimapolitik in Deutschland / Von Karl-Martin Hentschel / / Agrarüberschüsse oder Artenvielfalt? 116 / Europäische Agrarpolitik / Von Stefan Michel / / Eine unsichere und komplexe Angelegenheit 120 / Lagerung des Atommülls / Von Juliane Dickel / / Unterwegs in die Zukunft von gestern? 124 / Nachhaltige Entwicklungsziele / Von Wolfram Stierle / / Rubriken / / Editorial 7 / / Inhalt 9 / / Impressum 128 / / Vorschau 129

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Oekom e.V.
Verfasser*innenangabe: oekom e.V. - Verein für Ökologische Kommunikation (Hrsg.)
Jahr: 2023
Verlag: München, oekom verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.US
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9872605-5-1
2. ISBN: 3-9872605-5-6
Beschreibung: 129 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben.
Mediengruppe: Buch