Cover von Original Album Series wird in neuem Tab geöffnet

Original Album Series

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Buckley, Tim
Verfasser*innenangabe: Tim Buckley
Jahr: 2011 (1966-70)
Verlag: Rhino
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: CD.09 Buck / 70er Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anders als zuletzt Amy Winehouse, wurde er immerhin 28, aber das macht seinen frühen Tod nicht weniger traurig. Als Tim Buckley Ende Juni 1975 in Los Angeles aus dem Leben schied, den üblichen Überdosis-Cocktail im Blut, verarmt, verschuldet und ohne Plattenvertrag, hatte er sich längst im großen Pop-Kanon verewigt - mit dem späten Klassiker „Greetings From L. A.", aber auch mit seinem hier versammelten Frühwerk auf Elektra bzw. dem Frank Zappa-Label Straight. Das verbreitete auf Alben wie „Goodbye And Hello" und „Happy / Sad" zunächst „schöne Schwermut mit der Wortgewandtheit eines collegegebildeten Bürgersohns" (Rock-Lexikon), um sich dann mit „Blue Afternoon" immer weiter aufzuschwingen in experimentelle, auch irritierende Song- und Soundmalereien, die Buckley immer näher an Jazz-Pioniere wie John Coltrane und Sun Ra heranrückten. Die Folk-Clubs in New York und LA, die ihn auf den Weg gebracht hatten, waren ihm, im übertragenen Sinne, immer zu klein. Und seine brennend-eindringliche Tenorstimme, die mühelos gut fünf Oktaven abrief , schien immer mehr zu wollen, als dieses Leben hergeben konnte, „im ständigen Konflikt mit dem todessehnsüchtigem Destruktivismus und der lebensbejahenden Liebe seiner Generation", wie der Rolling Stone notierte. - CD 1: Tim Buckley (1966): 1. I Can't See You ; 2. Wings ; 3. Song Of The Magician ; 4. Strange Street Affair Under Blue ; 5. Valentine Melody ; 6. Aren't You The Girl ; 7. Song Slowly Song ; 8. It Happens Every Time ; 9. Song For Jainie ; 10. Grief In My Soul ; 11. She Is ; 12. Understand Your Man. CD 2: Goodbye and Hello (1967): 1. No Man Can Find The War ; 2. Carnival Song ; 3. Pleasant Street ; 4. Hallucinations ; 5. I Never Asked To Be Your Mountain ; 6. Once I Was ; 7. Phantasmagoria In Two ; 8. Knight-Errant ; 9. Goodbye And Hello ; 10. Morning Glory. CD 3: Happy Sad (1969): 1. Strange Feelin' ; 2. Buzzin' Fly ; 3. Love From Room 109 At The Islander (On Pacific Coast Highway) ; 4. Dream Letter ; 5. Gypsy Woman ; 6. Sing A Song For You. CD 4: Blue Afternoon (1970): 1. Happy Time ; 2. Chase The Blues Away ; 3. I Must Have Been Blind ; 4. The River ; 5. So Lonely ; 6. Café ; 7. Blue Melody ; 8. The Train. CD 5: Lorca (1970): 1. Lorca ; 2. Anonymous Proposition ; 3. I Had A Talk With My Woman ; 4. Driftin' ; 5. Nobody Walkin'.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Buckley, Tim
Verfasser*innenangabe: Tim Buckley
Jahr: 2011 (1966-70)
Verlag: Rhino
Enthaltene Werke: Tim Buckley, Goodbye And Hello, Happy Sad, Blue Afternoon, Lorca
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.09
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 5 CDs
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Compact Disc