Cover von Augustus wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Augustus

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schlange-Schöningen, Heinrich
Verfasser*innenangabe: Heinrich Schlange-Schöningen
Jahr: 2005
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Oktavian, der Adoptivsohn Caesars, hat eine der eindrucksvollsten Karrieren der antiken Geschichte gemacht. Er setzte sich gegen mächtige Konkurrenten wie Marcus Antonius und Lepidus durch und konnte nach Beendigung der Bürgerkriege und dem Sieg über Marcus Antonius und Kleopatra seine Alleinherrschaft in Form des Prinzipats stabilisieren. So wurde die Monarchie in Rom eingeführt und damit die Staatsform, welche die europäische Geschichte bis in die Neuzeit bestimmen sollte. Der Herrscher, der den Ehrennamen "Augustus" trug, vermochte als "Erster Mann" einen Ausgleich mit dem Senat zu erzielen und vermittels seiner »Prinzipatsverfassung« der Monarchie den Anschein zu geben, als ob republikanische Formen weiter bestehen würden. Dieser Band schildert die Ereignis- und die Strukturgeschichte und analysiert die Entwicklung der Prinzipatsverfassung. Dieses E-Book gibt einen knappen Überblick über das Leben des Augustus und seine Wirkung.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schlange-Schöningen, Heinrich
Verfasser*innenangabe: Heinrich Schlange-Schöningen
Jahr: 2005
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
E-Medium: Download E-Medium opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TE.GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-70077-6
Beschreibung: 169 S. graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook