Cover von Babylon entdecken wird in neuem Tab geöffnet

Babylon entdecken

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thelle, Rannfrid I.
Verfasser*innenangabe: Rannfrid I. Lasine Thelle ; übersetzt aus dem Englischen von Gerlinde Baumann
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.AV Thel / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Band präsentiert Babylon, wie es als Thema, Idealbild, Vorstellung die westliche Kultur Zeit ihres Bestehens geprägt hat: Durch die eindrücklichen Erzählungen der Bibel; durch andere klassisch gewordenen Texte; durch Geschichten und Legenden mittelalterlicher Reisender; durch seinen Turm, der als Motiv in der westlichen Kunst diejenige Verewigung erfahren hat, für die er der biblischen Erzählung nach erbaut wurde; durch wirkmächtige Opern- und Oratorienkompositionen.
Dieses "erzählte" und erinnerte Babylon kontrastiert die Autorin sodann mit den archäologischen Entdeckungen der materiellen Kultur Babylons ab Mitte des 19. Jh.s, gipfelnd in der großen Ausgrabungsexpedition von 1899-1917 (Robert Koldewey / Deutsche Orientgesellschaft). Dieser multidisziplinäre Ansatz, der ihre Expertise als Bibelwissenschaftlerin und Assyriologin mit kultur- und kunsthistorischer sowie rezeptionsgeschichtlicher Methodik verbindet, macht die Arbeit an dem Vergangenen auch durchlässig für das Verstehen unserer Zeit, dem ein letzter Teil des Bandes gewidmet ist: Der Bedeutung des Babylon-Motivs in der Staatsideologie des Hussein-Regimes, sowie in der Propaganda auf Seiten seiner Gegner wie nachfolgenden Machthabern auf dem regional- wie weltgeschichtlichen Parkett. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort ................................................................................. 11
Danksagungen ........................................................................ 13
1 Wie die Entdeckungsreise begann.................................. 15
Auf der Reise durch Babylonien imJahr 2000 .................................... 15
Auf der Suche nach Babylon ................................................................. 18
2 Das biblische Babylon..................................................... 23
Eine Geschichte von Anfängen ............................................................. 24
Traditionen und Deutungen ................................................................. 26
Wie sah Babylon aus? ............................................................................ 28
Eine andere biblische Erzählung über Babel ....................................... 29
Das Exil: Ein tiefes Trauma .................................................................... 30
Gericht über Babylon ............................................................................ 35
Babylon als Reich des Bösen ................................................................. 38
Die Endzeit ............................................................................................. 40
Eine alternative Tradition: Babylon als Metropole ............................ 41
3 Europäische Ansichten von Babylon .............................. 45
Der Turmbau im Mittelalter ................................................................ 47
Die Welt wird größer ............................................................................ 53
Babylon als Symbol ............................................................................... 57
4 Ad fontes? Das Babylon der Griechen ............................. 61
Das Babylon der Antike entdecken ...................................................... 61
Herodots Babylon .................................................................................. 63
Königin Semiramis und die Hängenden Gärten von Babylon ........... 66
Die niederländische Begeisterung für den Turm zwischen
1563 und 1650 ..................................................................................... 69
Das Aufkommen wissenschaftlich korrekter Bilder des Turms ....... 71
Durch die biblische Brille betrachtet .................................................. 73
Babylon, das Exotische und die Apokalypse ....................................... 77
¿Umgekehrte Geschichte¿: Das Zusammengehen von Kunst und
Wissenschaft ....................................................................................... 79
5 Die Entdeckung Mesopotamiens .................................... 83
Mesopotamien: Der antike Irak ............................................................ 83
Keilschrift: Die erste Schrift der Welt ................................................. 84
Assyrien: Die Entdeckung der Vergangenheit und die
nationalen Interessen Europas .......................................................... 87
Paul-Emile Botta .................................................................................... 89
Austen Henry Layard ............................................................................ 91
Der König und die Paläste erhalten Namen ........................................ 96
Assyrien wird in die Weltgeschichte eingeschrieben ....................... 98
Die Bibliothek Assurbanipals und die Leistungen des
irakischen Gelehrten Hormuzd Rassam ............................................ 99
Zu guter Letzt: Babylon! ....................................................................... 101
Wegweisende Grabungen im Süden und das Suchen nach Tafeln .... 103
Eine neue Sicht auf die Geschichte der Menschheit .......................... 105
Die Stadt Babylon ................................................................................... 107
Die Deutschen treffen ein: Ausgrabungen in Babylon ...................... 108
Das Ischtar-Tor, die Prozessionsstraße und der Marduk-Tempel .... 110
Altes und neues Babylon begegnen sich ............................................. 114
6 Von den Quellen Babylons.............................................. 117
Frühe Kulturen in Mesopotamien ....................................................... 119
¿Bier und Brot¿ ...................................................................................... 120
Das antike Sumer: Der Ursprung der babylonischen Kultur ............. 121
Babylon, die Mitte der Welt .................................................................. 122
Die Amurriterlnnen und das altbabylonische Reich:
Die erste Blütezeit Babylons .............................................................. 125
Der Tempel als zentrale Institution im antiken Mesopotamien ....... 126
Hammurapi - der gerechte König ........................................................ 128
Der Codex Hammurapi ......................................................................... 129
Arbeit und Gesellschaft ........................................................................ 130
Hammurapi eint Südmesopotamien ................................................... 132
Ein literarischer Kanon ......................................................................... 132
Gilgamesch: Auf der Suche nach Unsterblichkeit .............................. 133
Die mittelbabylonische Zeit: das internationale Zeitalter ................ 135
Die erste ¿Weltliteratur¿ ...................................................................... 137
Das Familienleben ................................................................................. 138
Der Zusammenbruch der Region ......................................................... 139
Marduk, der Stadtgott von Babylon .................................................... 140
Enuma elisch: Zum Lobe Marduks ....................................................... 141
Die assyrische Vorherrschaft ............................................................... 144
Das Chaldäische Reich: Babylons letzte Hochphase .......................... 145
Die Weisen aus dem Morgenland ......................................................... 148
BeschwörunggegenZahnschmerzen ................................................. 150
Das Ende Babylons ................................................................................. 151
Nach den Babylonierinnen: Zwischen Perserinnen und Griechinnen 152
Ein Zentrum derjüdischen Kultur ....................................................... 154
Mysterium und Wirklichkeit? .............................................................. 155
7 Babel und Bibel............................................................... 157
Die Bibel hat Recht ................................................................................ 159
Eine Sintflut-Geschichte aus Babylon! ................................................ 161
George Smith und der babylonische Schöpfungsmythos ................. 162
Die Bibel als Deutungsschlüssel ........................................................... 166
WachsendesUnbehagen ....................................................................... 168
Europa im Wandel ................................................................................. 170
Babel und Bibel: Streit und Reaktionen .............................................. 172
8 Die Auferstehung Babylons ............................................ 181
Von Babylon nach Berlin ...................................................................... 182
Der Turm zu Babel oder die Zikkurat von Babylon? .......................... 186
Ausstellung der Funde aus Babylon .................................................... 188
Diskussionen über ästhetische Ideale ................................................. 189
Der Nachbau Babylons: Das Ischtar-Tor und die Prozessionsstraße 191
Das wiedererstandene Babylon: Die Rezeption der Ausstellung ...... 194
Der gesellschaftspolitische Kontext der Ausgrabungen in Babylon
und der Babylon-Ausstellung ............................................................ 196
Babylon anschaulich machen ............................................................... 200
Jenseits von Saddam Husseins Babylon-Propaganda ........................ 202
Kunst, Kultur und das neue Babylon ................................................... 206
9 Zurück in die Zukunft ..................................................... 213
¿Der unsichtbare Feind¿ ....................................................................... 214
Zurück nach Babylon ............................................................................ 214
Der Turm hat Bestand ........................................................................... 216
Das Reich des Bösen lebt weiter ........................................................... 217
Das endzeitliche Babylon: Apokalypse Now ....................................... 217
Die Chaldäerlnnen: die letzten Babylonierinnen ............................... 217
Die Hängenden Gärten und die antike griechische Überlieferung ... 219
Neue Wunder: das Ischtar-Tor und die Prozessionsstraße ............... 220
Literaturverzeichnis .............................................................. 223
Antike und mittelalterliche Autoren .................................................. 223
Moderne Autorinnen ............................................................................ 223
Andere Medien ....................................................................................... 237
Anhang 1: Zeittafel Babylons in Verbindung mit
zeitgleichen und späteren Kulturen ...................................... 239
Anhang 2: Bedeutende Jahre der babylonischen Geschichte . 241
Verzeichnis der Abbildungen................................................ 243
Verzeichnis der Karten.......................................................... 244
Bild- und Kartennachweise ................................................... 244
Abbildungen ........................................................................................... 244
Karten ..................................................................................................... 245
Register .................................................................................. 247

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thelle, Rannfrid I.
Verfasser*innenangabe: Rannfrid I. Lasine Thelle ; übersetzt aus dem Englischen von Gerlinde Baumann
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-039632-6
2. ISBN: 3-17-039632-3
Beschreibung: 1. Auflage, 250 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Ausgrabung, Babylon, Babylon <Motiv>, Rezeption, Aneignung <Rezeption>, Archäologische Grabung, Fortwirken, Grabung, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Wirkungsgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Baumann, Gerlinde
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [223]-238
Mediengruppe: Buch