Cover von Als ob die Welt an allen Ecken brannte wird in neuem Tab geöffnet

Als ob die Welt an allen Ecken brannte

ein Schicksal aus dem Ersten Weltkrieg
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmidtbauer, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Bernhard Schmidtbauer
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Neues Leben
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.GF Schm / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der achtzehnjährige Bernhard Apelt bricht 1914 seine kaufmännische Lehre ab und meldet sich als Freiwilliger. Zwei Jahre kämpft er an der Ostfront, 15 Monate an der Westfront, im April 1918 wird er tödlich verwundet. Seiner Familie bleiben die Briefe, die er von der Front schickte. Jahrzehnte später liest sie sein Großneffe Bernhard Schmidtbauer und entdeckt mit ihnen mehr als ein Stück Familiengeschichte. Sie sind das erschütternde Zeugnis einer Generation, die für Kaiser und Vaterland in den Krieg zog. Für dieses Buch hat Bernhard Schmidtbauer die Briefe zusammengestellt und mit zeitgeschichtlichen Fakten kommentiert. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmidtbauer, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Bernhard Schmidtbauer
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Neues Leben
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.GF, GE.HW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-355-01819-7
2. ISBN: 3-355-01819-8
Beschreibung: 254 S. : Ill.
Schlagwörter: Briefsammlung, Deutschland, Geschichte, Soldat, Weltkrieg <1914-1918>, BRD <1990->, Briefesammlung, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Erster Weltkrieg, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch