Cover von Populismus in den USA und Lateinamerika wird in neuem Tab geöffnet

Populismus in den USA und Lateinamerika

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Prutsch, Ursula; VSA-Verlag für das Studium der Arbeiterbewegung
Verfasser*innenangabe: Ursula Prutsch
Jahr: 2019
Verlag: Hamburg, VSA
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PF Prut / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Donald Trump, Juan und Eva Perón, Hugo Chávez, Evo Morales, um nur einige Vertreter*innen zu nennen ¿ Populismus ist ein vielfältiges Phänomen, und die Diskussionen der Linken in den letzten Jahren befassten sich unter anderem mit der Frage, ob dem globalen rechtspopulistischen Trend als Abwehrstrategie ein »linker Populismus« entgegenzusetzen sei. Dabei blickte man vor allem auf ­Venezuela, Bolivien und Ecuador.
Ursula Prutsch analysiert ausgehend vom frühen 19. Jahrhundert unterschiedliche Populismen in ihren regionalen Varianten und historischen Dimensionen und wirft einen vergleichenden Blick auf den Norden und Süden Amerikas.
Dargestellt werden anhand von sieben Ländern jene Parteien oder Bewegungen, die so dominant wurden, dass sie an die Macht kamen oder die nationale Politik entscheidend beeinflussen: in den USA, Brasilien, Argentinien, Peru, Venezuela, Ecuador und Bolivien.
Die Autorin geht davon aus, dass Populismus keine Ideologie, sondern ein Bündel von Herrschaftselementen ist. Obgleich flexibel und anpassungsfähig, haben populistische Politik und die Gründe ihres Entstehens gemeinsame Charakteristika, die heraus­gearbeitet werden, insbesondere bezogen auf ökonomische Bedingungen, politische Konfliktsituationen und kulturelle Ausdrucksformen.
 
Aus dem Inhalt:
- Was ist Populismus?
- Andrew Jackson ¿ ein früher Populist
- Rechter Populismus, Anti-Kommunismus und Wohlfahrtsstaat im Kalten Krieg
- Die Neue Rechte, Tea Party und Steve Bannon
- Donald Trump
- Autoritärer Rechtspopulismus in Brasilien: Getúlio Vargas, Jair Bolsonaro
- Im Doppelpack: Peronismus in Argentinien
- Neoliberal: Alberto Fujimori in Peru
- Sozialistischer Populismus: Hugo Chávez in Venezuela
- Ethno-Populismus: Evo Morales in Bolivien

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Prutsch, Ursula; VSA-Verlag für das Studium der Arbeiterbewegung
Verfasser*innenangabe: Ursula Prutsch
Jahr: 2019
Verlag: Hamburg, VSA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783964880017
2. ISBN: 3-96488-001-9
Beschreibung: 1. Auflage, 192 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch