Cover von Pflanzenschätze wird in neuem Tab geöffnet

Pflanzenschätze

aus der Ferne in den Garten ; von leidenschaftlichen Sammlern, fremden Ländern und exotischen Pflanzen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Carolyn Fry. [Aus dem Engl. übers. von Reinhard Ferstl]
Jahr: 2010
Verlag: München, Callwey
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.F Pfla / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im 15. und 16. Jahrhundert brachten die großen Entdecker Christoph Kolumbus und Vasco da Gama von ihren Entdeckungsfahrten gänzlich unbekannte Pflanzen und Gewürze mit nach Europa. Damit begann der Siegeszug so exotischer Gewächse wie Tulpen, Orchideen, Pfeffer oder Zimt in unseren Breitengraden. Der liebevoll ausgestattete Band „Pflanzenschätze“ erzählt die faszinierende Geschichte von den Anfängen des Pflanzen- und Gewürzimports und von der Begeisterung der Europäer für die neuartigen Güter. Diese ließ den Handel mit den exotischen Naturgütern bald zu einem lohnenden Geschäft werden und brachte den neuen Berufsstand des professionellen Pflanzenjägers hervor. Carolyn Fry porträtiert die faszinierendsten Köpfe dieser Zunft sowie zahlreiche andere, die ihr Leben der Entdeckung, Sammlung, Archivierung und Bewahrung der Pflanzenschätze widmeten.
Die AutorinCarolyn Fry ist Mitglied der „Royal Geographical Society“ und war Herausgeberin des „Geographical“, eines der Fachmagazine dieser Gesellschaft. Heute arbeitet sie als Journalistin und Autorin.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
5 Einführung
 
6 Pflanzenexpedition in das Goldland Punt
8 Migration von Ost nach West
10 Auf der Suche nach Gewürzen des fernen Ostens
12 Von der Entstehung der Apothekergärten
14 Carolus Clusius und die Tulpenmanie
18 Die Tradescants: Pflanzensammeln als Beruf
18 Exotische Neuheiten in Europas Gärten
20 Carl von Linne" und die Benennung der Pflanzen
22 Sir Joseph Banks
24 Pflanzenschätze aus Südamerika
26 Masson erkundet Südafrika
28 Australiens Pflanzenreichtum
30 Wildnis Nordamerika
32 Joseph Hooker im Himalaja
34 Auf der Suche nach Schätzen des fernen Ostens
16 Der Preis des süßen Goldes
38 Das Unternehmen, das über Indien herrschte
40 Koloniale Abenteuer
42 Teetransfer von China nach Indien
44 Die Anfänge der Kautschukindustrie
46 Die Leidenschaft für Orchideen
48 Eine neue Kunstgattung
50 Rettungsmaßnahmen für die Pflanzenwelt
52 Die Aufgaben botanischer Gärten heute
54 Moderne Pflanzensammler
56 Invasoren der Pflanzenwelt
58 Samenarchive für die Ewigkeit
60 Die Folgen des Klimawandels
 
62 Register
63 Dank und Bildnachweis

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Carolyn Fry. [Aus dem Engl. übers. von Reinhard Ferstl]
Jahr: 2010
Verlag: München, Callwey
Beilagen: Beil. ([59] S. : Ill.)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7667-1853-2
2. ISBN: 3-7667-1853-3
Beschreibung: 63 S. : zahlr. Ill. + Schuber
Schlagwörter: Botaniker, Botanisieren, Forschungsreise, Geschichte, Forschungsreisen, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Pflanzensammeln, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fry, Carolyn
Originaltitel: Plant hunters <dt.>
Mediengruppe: Buch