Cover von Formgeschichte der deutschen Erzählkunst wird in neuem Tab geöffnet

Formgeschichte der deutschen Erzählkunst

Von 1500 bis zur Gegenwart
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Petersen, Jürgen H.
Verfasser*innenangabe: Jürgen H. Petersen
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Schmidt, Erich
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.D Pete / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Diese "Formgeschichte der deutschen Erzählkunst" unterscheidet sich von allen anderen bisher bekannten Literaturgeschichten: Sie verfolgt nicht die Entwicklung von Themen, Problemen, Inhalten, Motiven oder das Zusammenspiel von Autor und Werk, sondern rückt den poetischen Text als solchen, nämlich als Kunstwerk in den Mittelpunkt.
Deshalb steht die Darbietungsform, die Art der Handlungsstruktur, der Figurenkonstellation und des Sprachstils im Vordergrund.
Da sich diese Geschichte der deutschen Literatur zwischen 1500 und der Gegenwart ganz auf die erzählende Dichtung beschränkt, bilden das Erzählverhalten des Narrators, sein auktorialer, neutraler oder personaler Umgang mit den Personen und deren Aktionen ebenso den Gegenstand der Untersuchung wie die Struktur der Handlung, die textualen Kohärenzen bzw. Inkohärenzen und damit auch die Wandlungsprozesse in der erzählenden Dichtung der letzten 500 Jahre.
Auf diese Weise soll der Literaturwissenschaft ein bisher so gut wie unangewendetes Verfahren bei der historischen Interpretation des sprachlichen Kunstwerks vorgeschlagen werden.
AUS DEM INHALT:
Inhaltsverzeichnis / GRUNDLEGUNG: Der Begriff der Formgeschichte / Anfänge deutscher Erzählprosa / Arten des Barockromans / Vernunftdarstellung und Gefühlsdarstellung in der Epik des 18. Jahrhunderts / Die sogenannte Deutsche Klassik / Die Rückverwendung zu älteren Zeiten, die Hinwendung zum Irrealen und die Sprengung narrativer Ordnungen in der Erzählliteratur der Romantik / Bürgerlicher Realismus / Grundlegung der Moderne und epische Klassiker der Moderne / Erzählen am Rand der Moderne / Neuerungen und Experimente beim Erzählen in der Moderne / Postmodernes Erzählen / Literaturverzeichnis / Register /
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Petersen, Jürgen H.
Verfasser*innenangabe: Jürgen H. Petersen
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Schmidt, Erich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.D
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-503-15525-5
2. ISBN: 3-503-15525-2
Beschreibung: 455 Seiten
Schlagwörter: Deutsch, Geschichte, Literarische Form, Prosa, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Landesgeschichte, Neuhochdeutsch, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch