Cover von Moderne Piraterie wird in neuem Tab geöffnet

Moderne Piraterie

die Piraten vor Somalia und ihre frühen afrikanischen Brüder ; ein Essay
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klein, Ralph
Verfasser*innenangabe: Ralph Klein
Jahr: 2012
Verlag: Berlin [u.a.], Assoziation A
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.RO Klei / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Piraterie vor Somalia stellt eine Innovation im piratischen Gewerbe dar. Es werden keine Güter geraubt, keine Schiffe zerstört, niemand soll besiegt oder getötet werden: Es geht einzig um Lösegeld - nur so lange werden die wie ihre historischen Brüder unter härtesten Bedingungen arbeitetenden Matrosen entführt. 100 Millionen Dollar sollen es im Jahr 2010 gewesen sein, bei einem geschätzten somalischen Bruttosozialprodukt von 820 Millionen Dollar.Die unbotmäßigen piratischen Subjekte greifen zum Mittel der Piraterie, weil sie durch eine zerstörerische postkoloniale Politik ihrer Subsistenzmittel beraubt wurden. Von ihren Sozialverbänden getragen - mit 200-jähriger Erfahrung in erfolgreicher Piraterie in der Tradition der ostafrikanischen "shifta"-, nehmen sich die als Multitude Dutzender heterogener Zellen organisierten Piraten-Combos Teile des Reichtums, der täglich am Horizont vorbeischwimmt.Während die karibischen Piraten des 17./18. Jahrhunderts den Dreieckshandel England-Westafrika-Amerika lahmlegten, der Sklaven von Afrikain die Neue Welt und Kolonialprodukte von dort nach Europa schaffte und der für die Herausbildung des kapitalistischen Systems konstituierend war, stören die heutigen afrikanischen Piraten den globalen Kapitalismus und die Just-in-time-Produktion der europäischen Fabriken.Dieser Essay interessiert sich nicht für die Probleme der internationalen Piratenjäger. Vielmehr versucht er die Perspektive der piratischen Subjekteeinzunehmen, die ihre Tätigkeit als eine Form temporärer, prekärer Arbeit begreifen. Piraterie in Somalia changiert zwischen sozialem Banditentum, Kampf um ein besseres, angemessenes Einkommen für den Sozialverband und dem Verlangen nach dem Wohlstand der westlichen Länder. Mit ihren Unternehmungen holen sich die Piraten einen Teil des gesellschaftlichen Reichtums zurück, der ihren Sozialverbänden geraubt oder vorenthalten wurde.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klein, Ralph
Verfasser*innenangabe: Ralph Klein
Jahr: 2012
Verlag: Berlin [u.a.], Assoziation A
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.RO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86241-416-1
2. ISBN: 3-86241-416-7
Beschreibung: 132 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Geschichte, Indischer Ozean, Seeräuberei, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Piraterie, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch