Cover von Let's play oder game over? wird in neuem Tab geöffnet

Let's play oder game over?

eine Ethik des Computerspiels
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ostritsch, Sebastian
Verfasser*innenangabe: Sebastian Ostritsch
Jahr: 2023
Verlag: München, dtv Verlagsgesellschaft
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.ES Ostr / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.ES Ostr / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Spielen – Töten – Leben – Gut und Böse in virtuellen Welten
Der Computer ändert alles, auch das Spiel der Menschen. Sebastian Ostritsch wirft einen ethischen Blick auf die neuartige Kulturform „Computerspiel“ und fragt nach ihrem Verhältnis zu Moral und Glück sowie nach Chancen und Gefahren des Gaming. Er macht das Neue und Einzigartige des Computerspielens sichtbar. Mit Hilfe der Philosophiegeschichte erklärt Ostritsch, worin genau die ethischen Herausforderungen bestehen und wie sich Spiele auf die Realität jenseits des Bildschirms auswirken können.
Dieses Buch wird nicht nur der Erfahrungswelt der Gamer gerecht, sondern berücksichtigt auch die empirische Forschung zum Thema, erteilt dabei aber Verharmlosung wie Alarmismus gleichermaßen eine Absage.
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ostritsch, Sebastian
Verfasser*innenangabe: Sebastian Ostritsch
Jahr: 2023
Verlag: München, dtv Verlagsgesellschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.ES
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-423-26353-5
2. ISBN: 3-423-26353-9
Beschreibung: 255 Seiten
Schlagwörter: Computerspiel, Ethik, Ethische Theorie, Moral / Theorie, Moralphilosophie, Philosophische Ethik, Sittenlehre
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch