Cover von Entscheidungs- und Spieltheorie wird in neuem Tab geöffnet

Entscheidungs- und Spieltheorie

eine anwendungsbezogene Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ortmanns, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Ortmanns
Jahr: 2023
Verlag: Sternenfels, Edition Wissenschaft & Praxis
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AM Ortm / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Quizmaster zeigt auf drei Türen. Hinter einer steht der Hauptgewinn, ein Auto. Für eine Tür muss sich der Kandidat entscheiden. Danach öffnet sich eine der beiden anderen Türen und dahinter befindet sich nichts. »Sie haben nochmals die Wahl, bleiben Sie bei Ihrer Entscheidung oder wollen sie lieber die andere Tür?«, fragt der Quizmaster. Was ist hier die richtige Wahl?
 
Mit solchen und ähnlich gearteten Problemen aus dem Berufs- und Privatleben beschäftigt sich die Entscheidungstheorie. Ist das Ergebnis unserer Entscheidung gar abhängig von den Handlungen anderer wird die Entscheidungstheorie zur Spieltheorie, eine höchst interessante Disziplin, die eine ganze Reihe von Nobelpreisträgern hervorgebracht hat. Doch die beiden Gebiete sind viel zu spannend und wichtig um sie allein im Elfenbeinturm einer reinen Formalwissenschaft zu belassen. Dieses Buch bietet eine strukturierte Einführung bis hin zu komplexen Prinzipal-Agenten-Beziehungen und zeigt dabei auf anschauliche, leicht lesbare Art, den Anwendungsbezug auf, der sich hinter der Theorie verbirgt. Im obigen Beispiel sollten sie übrigens die Tür wechseln. Sie können damit ihre Gewinnchancen glatt verdoppeln! Hätten Sie richtig entschieden? (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ortmanns, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Ortmanns
Jahr: 2023
Verlag: Sternenfels, Edition Wissenschaft & Praxis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89673-786-1
2. ISBN: 3-89673-786-4
Beschreibung: 2., überarbeitete Auflage, 107 Seiten : Diagramme : schwarz-weiß
Schlagwörter: Einführung, Entscheidungstheorie, Spieltheorie, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Game theory
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturempfehlungen Seite [105]-107.
Mediengruppe: Buch