Cover von 50 Schlüsselideen Mathematik wird in neuem Tab geöffnet

50 Schlüsselideen Mathematik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Crilly, Tony
Verfasser*innenangabe: Tony Crilly. Aus dem Engl. übers. von Thomas Filk
Jahr: 2009
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum, Akad. Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NN.M Cril Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.M Cril / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Am Schöpfwerk 29/7 Standorte: NN.M Cril Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: NN.M Cril Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kurzbeschreibung
 
Wer hat die Null erfunden? Warum hat die Minute 60 Sekunden? Wie groß ist unendlich? Wo treffen sich parallele Linien? Und kann der Flügelschlag eines Schmetterlings wirklich einen Sturm auf der anderen Seite der Erde auslösen?Dieser verständlich geschriebene Führer zur Gedankenwelt der Mathematik erklärt in kompakten und klaren Essays 50 zentrale Konzepte der Disziplin. Mit anschaulichen Grafiken, zahlreichen Beispielen und amüsanten Anekdoten eröffnet das Buch auch denjenigen den Zugang, die schon bei der bloßen Erwähnung des Wortes Mathematik in Panik geraten. Zu den näher erläuterten Schlüsselideen zählen imaginäre Zahlen, goldene Rechtecke und magische Quadrate ebenso wie die Gesetze der Genetik, die Normalverteilung und das Geburtstagsproblem. Indem das Werk die Wissenschaft hinter den 50 entscheidenden Einsichten der Mathematikgeschichte erkundet - vom Einfachen (wie den natürlichen Zahlen) über das Subtile (die Erfindung der Null) bis zum Komplexen (dem Beweis des Fermat'schen Theorems) -, verdeutlicht es zudem, wie die Mathematik unsere Sicht auf die Welt immer wieder verändert hat. Ohne die Erkenntnisse dieser Disziplin wären wir jedenfalls nicht dort, wo wir heute stehen.
Begeben Sie sich mit Tony Crilly auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Zahlen und Muster, Formen und Symbole - von den Sumerern bis Sudoku, von Euklid bis Einstein, von den Fibonacci-Zahlen bis zur Mandelbrot-Menge!
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einleitung 3
 
 
 
01 Die Null 4
 
02 Zahlensysteme 8
 
03 Brüche 12
 
04 Quadratzahlen und Quadratwurzeln 16
 
05 n 20
 
06 e 24
 
07 Unendlichkeit 28
 
08 Imaginäre Zahlen 32
 
09 Primzahlen 36
 
10 Vollkommene Zahlen 40
 
11 Fibonacci-Zahlen 44
 
12 Goldene Rechtecke 48
 
13 Das Pascal'sche Dreieck 52
 
14 Algebra 56
 
15 Der Euklidische Algorithmus 60
 
16 Logik 64
 
17 Beweise 68
 
18 Mengen 72
 
19 Differenzial- und Integralrechnung 76
 
20 Konstruktionen 80
 
21 Dreiecke 84
 
22 Kurven 88
 
23Topologie 92
 
24 Dimensionen 96
 
25 Fraktale 100
 
26 Chaos 104
 
27 Das Parallelenpostulat 108
 
28 Diskrete Geometrien 112
 
29 Graphen 116
 
30 Das Vier-Farben-Problem 120
 
31 Wahrscheinlichkeiten 124
 
32 Bayes'sche Wahrscheinlichkeiten 128
 
33 Das Geburtstagsproblem 132
 
34 Verteilungsfunktionen 136
 
35 Die Normalverteilung 140
 
36 Beziehungen zwischen Daten 144
 
37 Genetik 148
 
38 Gruppen 152
 
39 Matrizen 156
 
40 Geheimschriften 160
 
41 Fortgeschrittenes Zählen 164
 
42 Magische Quadrate 168
 
43 Lateinische Quadrate 172
 
44 Die Mathematik des Geldes 176
 
45 Das Diät-Problem 180
 
46 Der Handlungsreisende 184
 
47 Spieltheorie 188
 
48 Relativitätstheorie 192
 
49 Fermats letzter Satz 196
 
50 Die Riemann'sche Vermutung 200
 
 
 
Glossar 204
 
Index 206
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Crilly, Tony
Verfasser*innenangabe: Tony Crilly. Aus dem Engl. übers. von Thomas Filk
Jahr: 2009
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum, Akad. Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.M, I-09/11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8274-2118-0
2. ISBN: 3-8274-2118-7
Beschreibung: 1. Aufl., 208 S. : Ill.
Schlagwörter: Beispielsammlung, Mathematik, Reine Mathematik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Filk, Thomas
Originaltitel: 50 mathematical ideas you really need to know <dt.>
Mediengruppe: Buch