Cover von Abi-Check XXL Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Abi-Check XXL Geschichte

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Göbel, Walter
Verfasser*innenangabe: Autor: Walter Göbel
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, PONS Langenscheidt GmbH
Reihe: Pons
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.VA Abi / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Basiswissen für alle abiturrelevanten Themen im Fach Geschichte: Wiener Kongress, Revolution von 1848/49, Kaiserreich, industrielle Revolution, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Deutschland nach 1945 bis zur jüngsten Gegenwart.
 
1 WIENER KONGRESS
UND DEUTSCHER BUND
Der Wiener Kongress..................................... 6
Der Deutsche Bund......................................... 6
2 DIE POLITISCHEN IDEEN
DES 19. JAHRHUNDERTS
Liberalismus, Konstitutionalismus ................. 14
Restauration .................................................. 16
Die Ideen des 19. Jahrhunderts
und die Bundesrepublik.................................. 17
3 DIE REVOLUTION VON 1848/49
Der Vormärz.................................................. 20
Die Ursachen der Revolution von 1848/49 ... 23
Die Revolution von 1848/49 .......................... 26
Das Scheitern der Nationalversammlung....... 30
Die Beurteilung der Revolution
von 1848/49 .................................................. 34
Die Reaktion .................................................. 35
4 DAS DEUTSCHE KAISERREICH
Der preußische Heereskonflikt ..................... 40
Die politischen Grundprinzipien
Bismarcks....................................................... 43
Der Deutsche Krieg ....................................... 44
Die Reichsgründung....................................... 48
Die Verfassung von 1871................................. 52
Bismarcks Innenpolitik:
Der Kulturkampf ............................................ 56
Bismarcks Innenpolitik:
Das Sozialistengesetz .................................... 59
Die Außenpolitik Bismarcks .......................... 64
Bismarcks Bündnissystem ............................. 66
Die Bewertung Bismarcks............................. 68
5 DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION
Der Modellfall England .................................. 70
Die wirtschaftliche Rückständigkeit
Deutschlands ................................................. 73
Die Bedingungsfaktoren der
Industriellen Revolution in Deutschland........ 75
Die Phasen der Industriellen Revolution
in Deutschland............................................... 78
Der Aufstieg Deutschlands
zur Wirtschaftsmacht.................................... 80
Die soziale Frage ............................................ 84
Lösungsversuche der sozialen Frage ............. 87
6 WILHELMINISCHE ÄRA
UND IMPERIALISMUS
Die Charakteristika der
Wilhelminischen Ära..................................... 96
Der Imperialismus.......................................... 98
7 DER ERSTE WELTKRIEG
Die Ursachen und der Ausbruch
des Kriegs........................................................ 102
Verlauf und Charakterisierung........................108
Ergebnisse und Bedeutung.............................. 111
8 DIE WEIMARER REPUBLIK
1918-1929
Die innenpolitischen Veränderungen
1916-1918 ............................................. 116
Die Etablierung der Republik..........................119
Parteien und politische
Gruppierungen 1918/19 ..................................121
Die Weimarer Reichsverfassung.....................125
Der Vertrag von Versailles.............................. 128
Parteien, Reichswehr,
paramilitärische Organisationen.....................131
Das Krisenjahr 1923 ........................................133
Das Problem der Reparationen........................134
Die Außenpolitik der Weimarer Republik .... 138
Die ruhigen Jahre der
Weimarer Republik 1924-1929........................142
9 DER UNTERGANG
DER WEIMARER REPUBLIK
Die Krise des parlamentarischen Systems .... 146
Die Präsidialkabinette.....................................148
Die Kabinette Brüning I und II..........................149
Das Kabinett von Papen ..................................152
Die Reichspräsidentenwahl von 1932.............. 155
Das Kabinett von Schleicher ............................156
Die Ursachen des Scheiterns
der Weimarer Republik 158
10 DIE ANFANGSPHASE
DES NATIONALSOZIALISMUS
Autoritäre und totalitäre Herrschaftsformen der Zwischenkriegszeit ...................... 160
Die Bedingungsfaktoren
des Nationalsozialismus..................................163
Erste Maßnahmen und Ereignisse................... 165
Der Ausbau der Herrschaft
zum totalitären Staat...................................... 168
11 NS-IDEOLOGIE, FÜHRERSTAAT UND
NS-WIRTSCHAFT
Die NS-ldeologie.............................................172
Der Führerstaat ...............................................175
Erfassung, Überwachung und
Indoktrination der Bevölkerung ...................... 179
Die NS-Wirtschaft........................................... 182
12 DIENS-AUSSENPOLITIK
UND DER ZWEITE WELTKRIEG
Die NS-Außenpolitik 1933-1936 ................... 186
Der Zweite Weltkrieg.....................................194
13 UNRECHTSCHARAKTER DES NATIONALSOZIALISMUS UND WIDERSTAND
Der Unrechtscharakter
des Nationalsozialismus................................ 198
Der Widerstand.............................................201
Die historische Dimension
des Nationalsozialismus................................ 204
14 DEUTSCHLAND 1945-1949
Die Folgen des Zweiten Weltkriegs .............. 208
Die Deutsche Frage
auf den Kriegszielkonferenzen 211
Das Potsdamer Abkommen.............................214
Die „Stunde" Null ...........................................216
Deutschland 1918 und 1945 - ein Vergleich ... 220
Die alliierte Deutschlandpolitik...................... 222
Der politische Neuaufbau
der Sowjetischen Besatzungszone ..................225
Der politische Neuaufbau
der Westzonen................................................227
Ost-West-Konflikt und Kalter Krieg................228
Die alliierte Deutschlandpolitik 1946-1949 ... 230
15 ENTSTEHUNG UND INTEGRATION
DER BEIDEN DEUTSCHEN STAATEN
Die Entstehung der
Bundesrepublik Deutschland 234
Das politische System der Bundesrepublik ... 236
Adenauers Außen- und
Deutschlandpolitik........................................ 239
Die Souveränität der Bundesrepublik.............242
Die Entstehung der Deutschen
Demokratischen Republik .............................246
Die militärische Integration
der beiden deutschen Staaten .......................252
16 DEUTSCHLANDPOLITIK IM
ZEICHEN DES KALTEN KRIEGS
Das Berlin-Problem........................................256
Von der Konfrontation der
Supermächte zur Kooperation ...................... 259
Das staatliche Selbstverständnis
der beiden deutschen Staaten .....................262
Die Ost- und Deutschlandpolitik
1963-1974.......................................................266
Die Ostverträge.............................................. 269
Das Berliner Viermächte-Abkommen ............ 272
Der Grundlagenvertrag...................................275
Das System der kollektiven Sicherheit
der 1970er- und 80er-Jahre.............................278
17 DIE REVOLUTION IN DER DDR
1989/90
Die politischen, gesellschaftlichen
und wirtschaftlichen Ursachen ...................... 282
Der Verlauf der Revolution.............................. 284
1989/90: Zusammenbruch, Wende
oder Revolution?.............................................286
18 DIE VEREINIGUNG
DEUTSCHLANDS
Die äußeren Aspekte der Vereinigung.............288
Die inneren Aspekte........................................290
Das vereinigte Deutschland ...........................295
19 DIE INNERE ENTWICKLUNG
DER DDR UND DER BRD
Die innere Entwicklung
der DDR 1949-1990 ........................................298
Die innere Entwicklung
der BRD 1949 bis heute..................................302
20 DIE ENTWICKLUNG EUROPAS
Der europäische Einigungsprozess................ 312
Europa und die Welt seit 1990 ........................315

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Göbel, Walter
Verfasser*innenangabe: Autor: Walter Göbel
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, PONS Langenscheidt GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.VA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-12-562596-9
2. ISBN: 3-12-562596-3
Beschreibung: 1. Auflage, 319 Seiten, Illustrationen, Karten, schwarz-weiß
Reihe: Pons
Schlagwörter: Geschichte, Lernhilfe, Oberstufe, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: Geschichte
Mediengruppe: Buch