Cover von In dir lebt das Kind, das du warst wird in neuem Tab geöffnet

In dir lebt das Kind, das du warst

Seelische Belastungen bewältigen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Missildine, W. Hugh
Verfasser*innenangabe: W. Hugh Missildine. Aus dem Englischen von Kurt Neff
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Missi / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Viele Menschen leiden unter seelischem Druck und Störungen, weil sie sich von den Verhaltensweisen ihrer Kindheit nicht freimachen können. Sie reagieren immer noch wie damals, wie das Kind, das sie einmal gewesen sind. Und das kann als Erwachsener fatal sein. Missildine hilft uns zu erkennen, welche grundlegenden Verhaltensmuster wir in unserer Kindheit ausgebildet haben und welche Schritte wir unternehmen können, um unsere heutigen störenden Belastungen abzubauen. / Ob es uns gefällt oder nicht: In vielen Dingen sind wir immer noch das Kind von früher und handeln dementsprechend. Verhaltensweisen, die wir damals z.B. als ängstliches, streng erzogenes oder verwöhntes Kind gelernt haben, können als Erwachsener kontraproduktiv sein. Der Autor hilft uns zu verstehen, wie sich diese Einflüsse der Kindheit im Erwachsenenalter fortsetzen und wie wir uns angemessen mit dem inneren Kind von früher auseinandersetzen können. Denn nur wenn wir unser Inneres Kind erkennen und uns von dessen Verhaltensmustern freimachen, können wir unsere Probleme wie Erwachsene lösen. Solche Verhaltensweisen aus der Kindheit sind oft Reaktionen auf erzieherische Fehlleistungen unserer Eltern. Das zu erkennen kann uns helfen, diese Fehler bei unseren eigenen Kindern nicht zu wiederholen.
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort . 7 / / I. Teil / Erkennen Sie Ihr inneres Kind und akzeptieren Sie es 9 / 1 Wer ist das, Ihr inneres Kind von früher? 11 / 2 Warum Ihre Gefühle Ihnen manchmal im Weg stehen 18 / 3 Wie das innere Kind Einfluss auf das Leben des Erwachsenen nimmt 26 / 4 Unsere Einstellung zur Kindheit ist entscheidend . 35 / 5 Wenn das innere Kind das Ruder übernimmt 45 / 6 Sind Sie uneins mit sich selbst? . 57 / 7 Zur Ehe gehören vier 61 / 8 Konflikte: Geld, Sexualität, Vergnügen 71 / 9 Was für ein Kind sind Sie gewesen? . 84 / II. Teil / Elterliche Einstellungen - und welchen Einfluss diese noch heute auf Sie haben können . 95 / 10 Perfektionismus - Wenn Sie alles immer noch besser machen müssen . 97 / 11 Übertriebene Gängelung - Wenn Sie das Trödeln nicht lassen können . 115 / 12 Übertriebene Nachlässigkeit - Wenn Sie fordernd und impulsiv sind 146 / 13 Übertriebene Verwöhnung - Wenn Sie gelangweilt sind und nicht »dranbleiben« können . 167 / / 14 Hypochondrie - Wenn Sie sich ständig um Ihre Gesundheit sorgen . 197 / 15 Bestrafungseifer - Wenn Sie fortwährend Rache nehmen wollen für Ihre Erlebnisse von früher 218 / 16 Vernachlässigung - Wenn Sie meinen, dass Sie nicht dazugehören oder nicht dazugehören können . 261 / 17 Ablehnung - Wenn Sie in quälender Selbstisolation gefangen sind . 301 / 18 Sexuelle Stimulierung - Wenn Sie die Rolle der Sexualität verkennen 317 / / III. Teil / Sich selbst und das eigene Leben ändern . 337 / 19 Wie Sie für sich selbst neue Wege einschlagen . 339

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Missildine, W. Hugh
Verfasser*innenangabe: W. Hugh Missildine. Aus dem Englischen von Kurt Neff
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-96300-7
2. ISBN: 3-608-96300-6
Beschreibung: 1. Auflage in dieser Ausstattung, 354 Seiten
Schlagwörter: Prägung, Psychologie, Verhaltensmuster, Mensch / Psychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Your Inner Child of the Past
Mediengruppe: Buch