Cover von Von der Antike bis zur Postmoderne wird in neuem Tab geöffnet

Von der Antike bis zur Postmoderne

die zeitgenössische Geschichtsschreibung und ihre Wurzeln
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gross, Mirjana
Verfasser*innenangabe: Mirjana Gross
Jahr: 1998
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.V Gros / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhaltsverzeichnis:Einleitung 9Teil I: VON DER ANTIKE BIS ZUR ZWISCHENKRIEGSZEIT 15Die Geschichtsschreibung der Antike 17De historiae vocabulo 17Die griechische Geschichtsschreibung 20Die römische Geschichtsschreibung 28Die Geschichtsschreibung des Mittelalters 34Eigenheiten der Geschichtsschreibung der lateinischen Christenheit 34Der Platz der Historie im System des mittelalterlichen Wissens 43Die Geschichtsschreibung der lateinischen undgriechischen Christenheit 47Die Geschichtsschreibung des Humanismus 58Der Charakter der humanistischen Geschichtsschreibung 58Die humanistischen Geschichtsschreiber 65Reformation und Gegenreformation 76Die historische Erudition 81Die Geschichtsschreibung der Auf klärung 85Der Platz der Historie im System des Wissens 85Die philosophische Geschichtsschreibung 94Die Geschichtsschreibung der Aufklärung in Frankreich 99Die Geschichtsschreibung der Aufklärung in Schottland 106Die Erneuerer außerhalb der Aufklärung 110Die Geschichtsschreibung der Aufklärung in Deutschland 114Die deutsche Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert 127Die Geschichtsphilosophie 127Die deutsche Romantik 137Die Verbindung der Erudition und der genetischen Historie 140Der Historismus und Rankes Werk 143Rankes Nachfolger 154Die Kritiker des Historismus 162Die französische Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert 175Die liberalen und romantischen Historiker 175Die Entstehung der professionellen Geschichtsschreibung 184Die Geschichtsschreibung mit positivistischem Etikett 190Die britische und amerikanische Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts . 200Am Anfang des 20. Jahrhunderts 207Rechtfertigung und Kritik des Historismus in Deutschland 207Max Weber und die Historie 216Anregungen für die ¿neue Geschichte" in Frankreich 226Die ¿neue Geschichte" in den Vereinigten Staaten 230Die Geschichtsschreibung der Zwischenkriegszeit 236Die ursprünglichen Annales 236Die Griindungsväter der ¿nouvelle histoire" 240Das Ende der Geschichtsphilosophie? 249Die Krise des Historismus und der Nationalsozialismus in Deutschland . . . 257Der amerikanische Relativismus 266Teil II: DIE GESCHICHTSSCHREIBUNGDER GEGENWART 271Die gegenwärtige französische Geschichtsschreibung 273Uber den Charakter der ¿nouvelle histoire" 273Die Epoche Fernand Braudels 278Die serielle Geschichte 290Die Mentalitätsgeschichte 300Über die Zweihundertjahresfeier der Französischen Revolution 311Die gegenwärtige deutsche Geschichtsschreibung 318Nach dem Zweiten Weltkrieg 318Die historische Sozialwissenschaft 521Theorie und Erzählung 332Historische Anthropologie und Alltagsgeschichte 340Die gegenwärtige britische Geschichtsschreibung 346Die gegenwärtige Geschichtsschreibung in den Vereinigten Staaten 358Die Sozialgeschichte 358Die intellektuelle und kulturelle Geschichte 370Die Postmoderne 382Die postmodernen Theoretiker 382Die linguistische Wende 393Der Eintritt der Frauen in die Geschichte 410Die russisch-sowjetische Geschichtsschreibung 418Die wesentlichen Fragen der historischen Forschung 425Wissenschaft und Historie 425Die historische Methode 431Der Gegenstand der historischen Forschung 436Objektivität und Parteilichkeit 449Das wissenschaftliche Verfahren 458Quellen und historische Hilfswissenschaften 458Heuristik und Quellenkritik 468Interpretation und Darstellung 474Literaturverzeichnis 491Namenregister 525Sachregister 531

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gross, Mirjana
Verfasser*innenangabe: Mirjana Gross
Jahr: 1998
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.V
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-205-98449-8
Beschreibung: 541 Seiten
Schlagwörter: Geschichte, Geschichtsschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [491]-524
Mediengruppe: Buch