Cover von Vier Fragen zur Philosophie in Afrika, Asien und Lateinamerika wird in neuem Tab geöffnet

Vier Fragen zur Philosophie in Afrika, Asien und Lateinamerika

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. v. Franz M. Wimmer
Jahr: 1989
Verlag: Wien, Passagen-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.GI Vie / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kritik der Globalphilosophie - Grundlegende Fragen der afrikanischen "Sage-Philosophie" - Die Aktualität der afrikanischen Philosophie - Philosophie in Indien heute - Begegnung der Philosophien und die Möglichkeit einer Einheits-Ontologie - Zen und Philosophie: Kontinuität der Diskontinuität - Chinesische Ideen in transkultureller Begrifflichkeit: Die Bedeutung der Geistesgeschichte - Zur Aufgabe des Kulturvergleichs in der Philosophiehistorie. - In der Philosophiegeschichtsschreibung herrscht das Konzept einer globalen Entwicklung der Philosophie vor. Ein Konzept, das bisher meist unbefragt aus einer kulturimperialistischen Tradition europäischer Geistes- und Kulturgeschichte übernommen wurde. Aber wie sehen Philosophen in außereuropäischen Ländern die interkulturelle Funktion der Philosophie?

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. v. Franz M. Wimmer
Jahr: 1989
Verlag: Wien, Passagen-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.GI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-900767-07-6
Beschreibung: 186 S.
Schlagwörter: Afrika /Philosophie, Asien /Philosophie, Lateinamerika /Philosophie, Philosophie, Philosophieren
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wimmer, Franz M. [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch