Cover von Der neoliberale Markt-Diskurs wird in neuem Tab geöffnet

Der neoliberale Markt-Diskurs

Ursprünge, Geschichte, Wirkungen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Walter Otto Ötsch ...
Jahr: 2009
Verlag: Marburg, Metropolis
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Neol / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die gegenwärtige Krise ist mehr als eine Krise der Wirtschaft. Sie ist auch eine Krise des neoliberalen Projekts, das die Wirtschaft und die Gesellschaft nachhaltig verändert hat. Es beruht auf dem vorbehaltlosen Glauben an den ‚freien Markt‘, an die Selbstregulierung eines blinden Mechanismus und an die segensreichen Wirkungen der Marktkräfte. Ziel des Buches ist es, den gemeinsamen Kern, der den unterschiedlichen marktradikalen Denkrichtungen zugrunde liegt, herauszuarbeiten, die neoliberale Epoche von früheren Stadien zu unterscheiden, den Einfluss von Theorien auf den öffentlichen Diskurs zu untersuchen, und ihre Durchsetzung auch im Zusammenhang mit einem Meinungsklima zu sehen, zu dem ÖkonomInnen aktiv beigetragen haben. Mehrere Autoren analysieren die neoliberalen Denkformen und Diskurse, indem sie auf die theoretischen Konzeptionen eines hegemonialen Projekts (in der Tradition von Gramsci) bzw. eines dominanten Diskurses (in der Tradition von Foucault) Bezug nehmen. Hier wird das ursprüngliche Vorhaben von August Friedrich Hayek und seiner Mitstreiter in der Mont Pélerin Society sichtbar. Dieser Aspekt wird in diesem Band durch theoretische Überlegungen ergänzt: Welche Konzepte, Vorstellungen, Metaphern oder Bilder lagen bzw. liegen dem neoliberalen Diskurs stillschweigend zugrunde? Welches sind die Entstehungsbedingungen und historischen Hintergründe dieser Bilder? Welche wirtschaftswissenschaftlichen Theorien, welche Ethik und welches Wissenschaftsverständnis lag (und liegt) dem marktradikalen Denken zugrunde? Welche Formen und Ausprägungen können in ausgewählten gesellschaftlichen Bereichen beobachtet werden? (Verlagsinformation)
Aus dem Inhalt:
Walter Otto Ötsch, Claus Thomasberger
Einleitung: Neoliberale Denkformen, neoliberale Diskurse,
neoliberale Hegemonie ............................................................................ 7
Neoliberale Diskursformen: Geschichte und Hintergründe
Karl-Heinz Brodbeck
Die Herrschaft des Wuchers im Renditekapitalismus ............................ 21
Claus Thomasberger
¿Planung für den Markt` versus ¿Planung für die Freiheit`. Zu den
stillschweigenden Voraussetzungen des Neoliberalismus ..................... 63
Michael Gerhard Kraft
Der Aufstieg des marktradikalen Denkens.
Zum Zusammenhang von Methodologie, Wissenschaft und Ethik
im Neoliberalismus ................................................................................ 97
Walter Otto Ötsch
Computer-Welten und Markt-Diskurs.
Die neoklassische Propaganda ¿des Marktes` ...................................... 125
Sylvie Geisendorf
The irrational foundations of neoclassical economics. How a
simplified Newtonism shaped the perception of the economy ............ 151
Neoliberale Hegemonie-Bereiche
Herbert Walther
Regulierung des Arbeitsmarktes im Spannungsfeld
zwischen Effizienz und Gerechtigkeit ................................................. 167
Katrin Hirte
Diskursverläufe in der universitären Agrarpolitik als neoliberales
Hegemonialprojekt. Struktur, Ursache und Wirkungen ....................... 187
Jens Schlamelcher
Unternehmen Kirche? Neoliberale Diskurse in den deutschen
Großkirchen ......................................................................................... 213
Jürgen Nordmann
Keine Alternative. Neoliberale Positionen in den Printmedien
nach dem Finanzcrash .......................................................................... 257
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Walter Otto Ötsch ...
Jahr: 2009
Verlag: Marburg, Metropolis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89518-732-2
2. ISBN: 3-89518-732-1
Beschreibung: 276 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Diskurs, Marktwirtschaft, Neoliberalismus, Sozioökonomischer Wandel, Liberalismus, Meinungsbildung, Wirtschaftstheorie, Beiträge, Freie Marktwirtschaft, Sammelwerk, Sozialer Wandel / Wirtschaftsentwicklung, Sozioökonomische Entwicklung, Sozioökonomisches System / Entwicklung, Sozioökonomisches System / Wandel, Verkehrswirtschaft <Wirtschaftssystem>, Wettbewerbswirtschaft, Wirtschaftsentwicklung / Sozialer Wandel
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ötsch, Walter [Hrsg.]; Brodbeck, Karl-Heinz
Sprache: ger¦eng
Fußnote: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Mediengruppe: Buch