Cover von Byzanz wird in neuem Tab geöffnet

Byzanz

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in DAMALS - das Magazin für Geschichte
Verfasser*innenangabe: Arne Effenberger ... Hrsg. in Zusammenarbeit mit DAMALS - das Magazin für Geschichte
Jahr: 2014
Verlag: Darmstadt, Theiss
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.MB Byza Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.MB Byza Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.MB Byza / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.MB Byza Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

›Byzanz‹ hat für uns einen geradezu mythischen Klang, erzeugt das Bild einer märchenhaften Stadt, geschmückt mit Goldmosaiken. Das reale Byzantinische Reich entstand in den Wirren der Völkerwanderung und aus der Teilung des Römischen Reiches. Lange bevor das westliche Kaisertum sich wieder zu etablieren begann, herrschte es über weite Gebiete rund ums Mittelmeer. Sein kultureller Einfluss reichte bis Venedig und Aachen. Zehn ausgewiesene Kenner geben einen Überblick über alle Bereiche der reichhaltigen Geschichte des Ostreiches. Sie zeichnen in drei Kapiteln die tausendjährige politische Geschichte des Reiches nach und führen ein in die Herrschafts- und Rechtsauffassung der Byzantiner, in Kunst und Kultur, in das Leben am Hof und geben eine Vorstellung vom Alltag in der Metropole am Bosporus. Reich bebildert entsteht so ein großartiges Panorama eines der wichtigsten Akteure des Mittelalters. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Vorwort / 6 / Michael Sommer / Konstantin und seine neue Residenz / Rom ist dort, wo der Kaiser ist / 7-20 / Mischa Meier / lustinian und der "Codex Iustinianus" / Alles, was Recht ist / 21 -28 / Bernd Schneidmüller / Kaiser und Kirche in Ost und West / Byzanz als Vorreiter / 29-38 / Johannes Pahlitzsch/Martin Marko Vucetic / Das gräzisierte Imperium / Byzanz und der Islam / 39-54 / Michael Grünbart / Prachtentfaltung des Hofes / Mehr Zeremoniell als reale Macht / 55-64 / Ewald Kislinger / Byzantinischer Alltag / Leben in der größten Stadt des Mittelalters / 65-74 / Arne Effenberger / Kirchen und Ikonen / "Leitkultur" des Mittelalters / 75-84 / Michael Grünbart / Kreuzfahrer erobern Konstantinopel / Die Pferde von San Marco / 85-98 / Ralph-Johannes Lilie / Die Dynastie der Palaiologen / Der Untergang von Byzanz / 99-116 / Christoph KNeumann / Istanbul als postbyzantinische Stadt / Was von Byzanz blieb / 117-126 / Herrscherliste / 127 / Literatur / 128
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in DAMALS - das Magazin für Geschichte
Verfasser*innenangabe: Arne Effenberger ... Hrsg. in Zusammenarbeit mit DAMALS - das Magazin für Geschichte
Jahr: 2014
Verlag: Darmstadt, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.MB, I-15/03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-2966-0
2. ISBN: 3-8062-2966-X
Beschreibung: 128 S. : zahlr. Ill., Kt.
Schlagwörter: Byzantinisches Reich, Geschichte, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Effenberger, Arne
Mediengruppe: Buch