Cover von Fat acceptance wird in neuem Tab geöffnet

Fat acceptance

Positionen und Praxen einer körperpolitischen Bewegung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Menzinger, Anne Sophie
Verfasser*innenangabe: Anne Sophie Menzinger
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Marta Press
Reihe: Substanz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.E Menz / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 322 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Körperfett ist längst nicht mehr, wie bis Ende des 19. Jahrhunderts, ein Symbol für Reichtum und Erfolg, sondern wurde zur Jahrhundertwende mit negativen Attributen verbunden, während Dünnsein im puritanischen Sinne mit Fleiß, Reinheit und Enthaltsamkeit assoziiert wurde. Die modernen Narrationen über Dickleibigkeit verdichten sich in den neoliberalen Anforderungen an das Individuum zu der Aufforderung, sich durch "richtiges" Ernährungsverhalten gesund zu halten und damit einen richtungsgebenden Idealkörper anzustreben. Sie stellen entwertende Stereotype über dicke Körper her, in denen sich Vorstellungen über Klasse, Geschlecht, Disability, Sexualität und ¿Race" wiederfinden. Der aus der Fat-Acceptance-Bewegung entstandene, angloamerikanische Begriff ¿Fat-Shaming¿ kritisiert diese Entwertung. Die in dieser Beschämung enthaltenen gesellschaftlichen Wertansprüche werden von Anne Sophie Menzinger in ihren Machtwirkungen untersucht. / Die Fat-Acceptance-Bewegung positioniert sich seit einigen Jahren zum Thema Körperfett in einer radikalen Abgrenzung zu Gesundheitsdiskursen und hegemonialen Körperbildern. Anne Sophie Menzinger ergründet, welches Ethos und welches Politikverständnis dem Fat Activism zugrunde liegen. Die Entwicklung der Fat-Acceptance-Bewegung, die unterschiedlichen Strömungen und ihr Verhältnis zu queerfeministischen Positionen werden dargestellt und nicht zuletzt ihre unterschiedlichen theoretischen Referenzen diskutiert. Auch eine Auseinandersetzung mit den Identitätspolitiken dicker_fetter Artikulationen bei gleichzeitigem Bestreben, Zuschreibenden aufzulösen und zu dekonstruieren, findet hier Raum.
/ / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort. 9 / / Einleitung12 / / Warum Fat Acceptance? 18 / Stigmatisierung von Dickleibigkeit und Körperscham.21 / Einblick in die kulturgeschichtliche Entstehung der Angst vor Körperfett / . 30 / / Theoretische Bezüge und Praxen der Fat-Acceptance- / Bewegung.41 / Die Ursprünge des Fat Activism 42 / Abgrenzung vom Gesundheitsdiskurs46 / Intersektionales Selbstverständnis. 52 / Akteurjnnen und Forderungen der Fat-Acceptance-Bewegung56 / Feminismus und Fettaktivismus. 63 / Fat Activism im Spannungsfeld zwischen dekonstruktivistischer / Performativität und Identitätspolitik67 / / Fazit 85 / / Danksagung89 / / Personen- und Sachregister 91 / / Literaturnachweise 93 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Menzinger, Anne Sophie
Verfasser*innenangabe: Anne Sophie Menzinger
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Marta Press
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.E
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-944442-67-9
2. ISBN: 3944442679
Beschreibung: 1. Auflage, 104 Seiten
Reihe: Substanz
Schlagwörter: Schönheitsideal, Selbstbild, Aussehen, Körperbild, Übergewicht, Autostereotyp, Schönheit / Ideal, Schönheitskult, Selbstentwurf, Selbstkonzept, Selbstkonzeption (Lex. Soz. 1994), Selbstverständnis <Selbstbild>, Selbstwahrnehmung <Selbstbild>, Body Image, Erscheinungsbild, Körper-Ich, Äußere Erscheinung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch