Cover von Die KI war's! wird in neuem Tab geöffnet

Die KI war's!

von absurd bis tödlich: die Tücken der künstlichen Intelligenz - was jetzt passieren muss
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zweig, Katharina A.
Verfasser*innenangabe: Katharina Zweig
Jahr: 2023
Verlag: München, Heyne
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 05., Pannaschg. 6 Standorte: NT.EIA Zwei Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EIA Zwei / College 6c - Informatik & Computer / Startseite Status: Entliehen Frist: 20.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: NT.EIA Zwei Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: NT.EIA Zwei Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NT.EIA Zwei Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: NT.EIA Zwei Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: NT.EIA Zwei Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dass Algorithmen über Menschen und deren Zukunft entscheiden, scheint unausweichlich zu sein – wir alle sind längst den Urteilen von Künstlicher Intelligenz ausgesetzt: Immer mehr Firmen lassen Bewerbungen automatisiert bewerten, und immer mehr Menschen bekommen Bescheide oder Auskünfte, die durch Maschinen vorbereitet wurden. Doch nicht alle diese algorithmisch getroffenen Entscheidungen sind korrekt, es gibt immer wieder Fälle, in denen KI diskriminiert, Unschuldige eines Verbrechens beschuldigt oder gar Leben gefährdet. Katharina Zweig, vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin, erklärt unterhaltsam und anhand spannender aktueller Fälle, wie wir falsche Entscheidungen erkennen und uns dagegen wehren können. Denn wir sollten wissen, worauf wir achten müssen, damit Algorithmen nach unseren Regeln spielen und nicht nach ihren eigenen.
 
Wo künstliche Intelligenz sich irrt und warum uns das alle betrifft
 
Deutschlands führende Sozioinformatikerin erklärt anhand von vielen Beispielen aus unserem Alltag, wie wir falsche Software-Entscheidungen erkennen – und uns dagegen wehren können
 
2023 wird die Verabschiedung des Artificial Intelligence Acts auf EU-Ebene beschlossen – die nationale Umsetzung soll bis 2025 erfolgen: das erste Gesetz weltweit, mit dem KI in allen Lebensbereichen reguliert werden soll
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zweig, Katharina A.
Verfasser*innenangabe: Katharina Zweig
Jahr: 2023
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EIA, I-24/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-21856-7
2. ISBN: 3-453-21856-6
Beschreibung: 319 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Künstliche Intelligenz, Artificial intelligence, Computerunterstützte Intelligenz, KI, Maschinelle Intelligenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Anmerkungen und Literaturhinweise S. [295]-319.
Mediengruppe: Buch