Cover von Rückkehr nach Lemberg wird in neuem Tab geöffnet

Rückkehr nach Lemberg

über die Ursprünge von Genozid und Verbrechen gegen die Menschlichkeit : eine persönliche Geschichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sands, Philippe
Verfasser*innenangabe: Philippe Sands ; aus dem Englischen von Reinhild Böhnke
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SN Sand / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der renommierte Anwalt für Menschenrechte Philippe Sands beleuchtet in seinem Buch das historische Entstehungsmoment der internationalen Menschenrechtsgesetze anhand seiner eigenen Familiengeschichte.
Als er eine Einladung nach Lemberg erhält, ahnt er noch nicht, dass ihn diese Reise um die halbe Welt führen wird. Er entdeckt die dramatische Geschichte seiner eigenen Familie, die im Zweiten Weltkrieg als Juden ermordet wurden. Und er stößt auf die Geschichte zweier Männer, die das moderne Völkerrecht prägten: Hersch Lauterpacht und Raphael Lemkin.
Als Juristen konzipierten sie angesichts der ungeheuren NS-Verbrechen während der Nürnberger Prozesse jene beiden Begriffe, mit denen seitdem der Schrecken benannt und geahndet werden kann: »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« und »Genozid«.
Meisterhaft verwebt Philippe Sands die Geschichte von Tätern und Anklägern, von Strafe und Völkerrecht zu einer kraftvollen Erzählung darüber, wie Verbrechen und Schuld über Generationen fortwirken. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Mitteilung an den Leser 15
Hauptpersonen 17
Prolog Eine Einladung 19
I Leon 33
II Lauterpacht 99
III Miss Tilney aus Norwich 173
IV Lemkin 199
V Der Mann mit der Fliege 267
VI Frank 285
VII Das Kind, das allein dasteht 353
VIII Nürnberg 365
IX Das Mädchen, das sich nicht erinnern wollte
X Urteil 429
Epilog In die Wälder 491
Dank 509
Quellen 516
Anmerkungen 522
Bildnachweise 564
Register 565
415

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sands, Philippe
Verfasser*innenangabe: Philippe Sands ; aus dem Englischen von Reinhild Böhnke
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-596-29888-4
2. ISBN: 3-596-29888-1
Beschreibung: 5. Auflage, 590 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Begriffsbildung, Familie, Frank, Hans, Geschichte, Lauterpacht, Hersch, Lemberg, Lemkin, Raphael, Nürnberger Prozesse, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord, Judenvernichtung, Kriegsverbrechen, Kriegsverbrecher, Nationalsozialismus, Polen, Strafverfolgung, Weltkrieg <1939-1945>, Concept, Familien , Genocid, Genozid, Konzeptualisierung, L'viv, L'vov, Landesgeschichte, Lauterpacht, H., Lauterpacht, H., Sir, Lauterpacht, Hersch, Sir, Lauterpacht, Hersh, Lauterpakht, Her, Lauterpakht, Hersh, Sir, Leontopolis, Leopoli, Leopolis, Lwiw, Lwow, Lwów, Léopol, Nürnberger Prozess, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, 2. Weltkrieg , Besetzte Polnische Gebiete, Besetztes Gebiet in Polen, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Judenvernichtung, Deutschland / Nationalsozialismus, Drittes Reich / Judenvernichtung, Endlösung, Faschismus / Deutschland, Generalgouvernement Polen, Generalne Gubernatorstwo w Polsce, Gubernija Carstva Pol'skago, Holocaust, Holokaust, Juden / Vernichtung, Judenfrage / Endlösung, Lenkija, NS, Obszary Okupowane w Polsce, Okupowane Polskie Obszary, Pol'skaja Narodnaja Respublika, Poland, Polen Links der Weichsel, Polish People's Republic, Pologne, Polska, Polska Rosyjska, Polska Rzeczpospolita, Polska Rzeczpospolita Ludowa, Polska po Lewej Stronie Wisly, Republic Polen, Republik Polen, Respublika Pol'ša, Rzeczpospolita Polska, République Polonaise, République de Pologne, Schoah, Shoah, So'a, Volksrepublik Polen, Zweiter Weltkrieg
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Böhnke, Reinhild
Sprache: Deutsch
Originaltitel: East west street
Mediengruppe: Buch