Cover von Crashkurs Personalpsychologie wird in neuem Tab geöffnet

Crashkurs Personalpsychologie

organisations- und arbeitspsychologische Grundlagen für die Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kanning, Uwe Peter
Verfasser*innenangabe: Uwe Kanning
Jahr: 2021
Verlag: Freiburg, Haufe Group
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BP Kann / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BP Kann / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 21.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Psychologische Aspekte können einen großen Teil dazu beitragen, Personalarbeit effektiver und besser zu gestalten. Grundlagen in personalpsychologischen Gebieten können dabei unterstützen, effizienter Qualitätskriterien in der Personalauswahl zu treffen, zielführende Testverfahren zu entwickeln, soziale Kompetenzen besser einschätzen und fördern zu können sowie die Arbeitszufriedenheit zu messen. Dieses Buch ist eine Einführung in das weite Feld der Personalpsychologie und möchte in einfacher Sprache zeigen, wie man diese theoretischen Überlegungen in der Praxis anwenden kann. Dabei gilt es auch, unseriöse Methodiken zu kritisieren, die gerade in populären Medien große Beliebtheit erfahren, aber nicht zielführend sind.
 
Aus dem Inhalt:
Einführung
Was ist Personalpsychologie?
Lohnt sich evidenzbasierte Personalarbeit?
Warum orientieren sich Personaler kaum an der Forschung?
Literatur zur Vertiefung
Personalmarketing
Mythen und Missstände
Grundlagen
Prozess des Personalmarketings
Was macht einen Arbeitgeber attraktiv?
Ausgewählte Methoden des Personalmarketings
Empfehlungen
Literatur zur Vertiefung
Personalauswahl
Mythen und Missstände
Grundlagen
Anforderungsanalyse
Sichtung von Bewerbungsunterlagen
Einstellungsinterview
Assessment-Center
Testverfahren
Digitalisierung und künstliche Intelligenz
Empfehlungen
Literatur zur Vertiefung
Leistungsbeurteilung
Mythen und Missstände
Einsatzgebiete der Leistungsbeurteilung
Variante der Leistungsbeurteilung
Empfehlungen
Literatur zur Vertiefung
Arbeitszufriedenheit
Mythen und Missstände
Facetten der Arbeitszufriedenheit
Bedeutung der Arbeitszufriedenheit
Beeinflussung der Arbeitszufriedenheit
Messung der Arbeitszufriedenheit
Empfehlungen
Literatur zur Vertiefung
Motivation
Mythen und Missstände
Motive, Anreize, Motivation und Motivierung
Bedeutung der Motivation
Theorien
Zielsetzung
Gerechtigkeit
Empfehlungen
Literatur zur Vertiefung
Teamarbeit
Mythen und Missstände
Leistungsgewinne und Leistungsverluste
Entscheidungen in Gruppen
Diversität von Arbeitsgruppen
Empfehlungen
Literatur zur Vertiefung
Führung
Mythen und Missstände
Führung und Persönlichkeit
Führungsstile
Geschlechterunterschiede
Managerscheitern
Empfehlungen
Literatur zur Vertiefung
Personalentwicklung
Mythen und Missstände
Bedarfsanalyse
Beeinflussung der Effektivität
Prinzipiell wirksame Methoden
Fragwürdige Methoden
Evaluation
Empfehlungen
Literatur zur Vertiefung
Mitarbeiterbefragung
Mitarbeiterbefragung
Mythen und Missstände
Prozess der Mitarbeiterbefragung
Auswertung von Mitarbeiterbefragung
Empfehlungen
Literatur zur Vertiefung
Checklisten
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kanning, Uwe Peter
Verfasser*innenangabe: Uwe Kanning
Jahr: 2021
Verlag: Freiburg, Haufe Group
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783648147269
2. ISBN: 3648147269
Beschreibung: 1. Auflage, 204 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Personalpsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 187-200
Mediengruppe: Buch