Cover von Positive Mediation wird in neuem Tab geöffnet

Positive Mediation

neue Wege aus der Konfliktfalle
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kleindienst-Passweg, Susanna; Reinprecht, Astrid
Verfasser*innenangabe: Susanna Kleindienst-Passweg, Astrid Reinprecht ; unter Mitwirkung von Gerd Oberlechner
Jahr: 2020
Verlag: Wien, Verlag Österreich
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Klei / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Praxisleitfaden, für alle, die aus negativen Konfliktmustern aussteigen wollen- Theoretische und praktische Wege, um Konfliktfallen zu entkommen- Techniken und Tipps zur Begleitung von hoch eskalierten Konflikten- Für professionelle Mediatoren, Anwälte, Richter, Notare, Sozialarbeiter, Führungskräfte und alle Interessierten an kreativen KonfliktlösungsmethodenDurch Mediation wollen Streitende eine bessere Zukunft erreichen. Doch wie kann das gelingen, wenn Konflikte immer wieder zurück in die Vergangenheit, in Schulddebatten und negative Grübelkreisläufe ziehen?Auf der Basis der Erkenntnisse der Positiven Psychologie und anderer Zugänge zeigen die Autorinnen dieses Buchs theoretisch und praktisch Wege auf, wie Streitende der Konfliktfalle entkommen können. Gleich ob Sie sich als Betroffene/r überlegen, eine Mediation in Anspruch zu nehmen und verstehen wollen, ob das Verfahren für Sie geeignet ist. Oder ob Sie als professionelle Mediator/in zusätzliche Instrumente, Techniken und Tipps suchen, um auch hoch eskalierte Konflikte gut begleiten zu können. Das Buch ist für alle geeignet, die durch die Kraft positiver Gedanken und Gefühle ihren Fokus auf Lösungen und eine gute Zukunft schärfen wollen - professionell wie privat. Besonders aktuell ist ein Kapitel zu dem Thema der virtuellen Mediation und dem Einsatz von IT in der Konfliktlösung. So wird dieses Buch für Anwälte, Richter, Notare, Sozialarbeiter, und Führungskräfte genauso wie für interessierte Laien eine unabdingbare Ressource sein.
 
Inhaltsverzeichnis / / Vorwort Michael Enzinger . IX / Vorwort Norbert Marschall . XI / Inhaltsverzeichnis . XIII / Einleitung 1 / Kapitel 1: Herausforderungen in der Mediation . 5 / Kapitel 2: Was ist Positive Mediation? 9 / 1. Ausgangspunkt: Das "klassische" Modell der Mediation 9 / 2. Besonderheiten der Positiven Mediation 17 / 3. (Zusätzliche) Aufgaben in der Positiven Mediation . 21 / Kapitel 3: Theoretische Grundlagen 23 / 1. Positive Psychologie (Philip Streit und Theresa Veith) 23 / 2. Systemische Therapie 30 / 3. Hypnotherapie . 33 / 4. Gestalttherapie . 34 / 5. Kommunikationspsychologie . 35 / Kapitel 4: Die Positive Mediation in der Praxis . 39 / 1. Beauftragung . 39 / 2. Eröffnungsphase 42 / 3. Themensammlung 49 / 4. Konflikterhellung: Gefühle und Bedürfnisse 51 / 5. Lösungsoptionen . 58 / 6. Vereinbarungsphase . 61 / 7. Postmediation 62 / Kapitel 5: Umgang mit Widerstand in und Abbruch von Mediationen . 65 / Kapitel 6: Virtuelle Mediation: Mediieren im Online-Setting . 73 / / 1. Methodische Anregungen 79 / 2. Virtuelle Stolpersteine für die Positive Mediation 81 / Kapitel 7: Mehr anschauliche Fälle zum Schluss 85 / Anhang: Unmittelbarkeitsgebot für Mediationen in Zeiten der Online-Kommunikation (Robert Fucik) 105 / Literaturverzeichnis . 111

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kleindienst-Passweg, Susanna; Reinprecht, Astrid
Verfasser*innenangabe: Susanna Kleindienst-Passweg, Astrid Reinprecht ; unter Mitwirkung von Gerd Oberlechner
Jahr: 2020
Verlag: Wien, Verlag Österreich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HSK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783704685629
2. ISBN: 3704685623
Beschreibung: XIV, 114 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Mediation, Positive Psychologie, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Konflikt / Mediation, Land Österreich, Ostmark, Positive Psychology, Republik Österreich, Vermittlung <Mediation>, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Oberlechner, Gerd
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 111-114
Mediengruppe: Buch