Cover von Zur Kritik der Weiblichkeit wird in neuem Tab geöffnet

Zur Kritik der Weiblichkeit

Essays
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mayreder, Rosa
Verfasser*innenangabe: Rosa Mayreder ; herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Eva Geber
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Mandelbaum
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GS.OFT Mayr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GS.OFT Mayr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OFT Mayr / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OFT Mayr / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OFT Mayr / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.OFT Mayr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GS.OFT Mayr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-18/08-C3) (GM ZWs / KL)
80. Todestag, 160. Geburtstag
»In der Tat! Die ganze Moderne ist ein Männerwerk.« (Rosa Mayreder) Kaum eine Feministin hat um die Jahrhundertwende so radikal Fragen nach Machtverhältnissen, Gewaltformen und Sexualität gestellt wie Rosa Mayreder. Das jahrtausendealte, den Frauen auferlegte Gebot des Schweigens über sich selbst zu durchbrechen - dafür war sie angetreten: mit ihren kulturphilosophischen Essays und ihren theoretischen Abhandlungen zur Frauenfrage. In ihrem Schreiben wehrt sie sich gegen eine Schematisierung des Weiblichen: »Nichts muss den Frauen so angelegen sein, als gegen die Abstraktion zu kämpfen, in die sie beständig durch das männliche Denken verwandelt werden. Gegen das Weib als Idol müssen sie kämpfen, wenn sie als reelle Personen ihr Recht in der Welt erobern wollen.« Was Mayreders ganz besondere Bedeutung ausmacht: dass sie ihren Anspruch nach Veränderung der Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern auf eine differenzierte, theoretisch fundierte Grundlage gestellt und in ihrer Kulturtheorie Geschlecht als soziale Kategorie eingeführt hat. Dieses Lesebuch versammelt eine Reihe von Essays, die zwischen 1905 und 1923 erschienen und Rosa Mayreder als politische Denkerin weit vor ihrer Zeit zeigen. Ihre Stellungnahmen zur sogenannten Frauenfrage erweisen sich als radikaler als beispielsweise die Standpunkte Simone de Beauvoirs in »das andere Geschlecht«.
 
INHALT
 
5 KRITIK DER WEIBLICHKEIT
1905
 
5 Vorwort
9 Grundzüge
36 Mutterschaft und Kultur
52 Anhang über die Erziehung
59 Die Tyrannei der Norm
70 Von der Männlichkeit
93 Das Weib als Dame
104 Frauentypen
123 Familienliteratur
131 Der Kanon der schönen Weiblichkeit
138 Einiges über die starke Faust
159 Das subjektive Geschlechtsidol
170 Perspektiven der Individualität
 
195 GESCHLECHT UND KULTUR
1923
 
195 Vorwort
198 Über Kultur im Allgemeinen
212 Zivilisation und Geschlecht
222 Die Krise der Väterlichkeit
248 Ein Beitrag zur doppelten Moral als Anhang
254 Geschlecht und Sozialpolitik
275 Sexuelle Lebensideale
323 Der Weg der weiblichen Erotik
343 Wandlungen der Ehe
370 Vom Wesen der Liebe
397 Das imaginative Ich
 
Eva Geber
409 ROSA MAYREDER -
VISIONÄRETHEORETIKERIN DES FEMINISMUS
425 Bibliographie der Werke Rosa Mayreders
430 Rosa Mayreder: Lebensdaten
432 Kleines Glossar der Personen, die von Rosa Mayreder
erwähnt werden

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mayreder, Rosa
Verfasser*innenangabe: Rosa Mayreder ; herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Eva Geber
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Mandelbaum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OFT, I-18/08
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85476-559-2
2. ISBN: 3-85476-559-2
Beschreibung: 438 Seiten
Schlagwörter: Frau, Frauenbild, Geschichte, Geschlechterrolle, Soziale Rolle, Weiblichkeit, Frauenbewegung, Sozialgeschichte, Feminismus, Mayreder, Rosa, Erwachsene Frau, Frauen, Gender / Soziale Rolle, Geschlechtsrolle, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Weib, Weibliche Erwachsene, Zeitgeschichte, Frauenrechtsbewegung, Gesellschaft / Geschichte, Gesellschaftsgeschichte, Soziale Situation / Geschichte, Feministische Theorie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Geber, Eva
Sprache: Deutsch
Fußnote: Bibliographie Rosa Mayreder: Seite 425-428
Mediengruppe: Buch