Cover von Unser Hitler wird in neuem Tab geöffnet

Unser Hitler

die Österreicher und ihr Landsmann
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haidinger, Martin ; Steinbach, Günther
Verfasser*innenangabe: Martin Haidinger ; Günther Steinbach
Jahr: 2009
Verlag: Salzburg, ecowin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OZK Haid / College 2d - Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.OZK Haid Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GE.OZK Haid Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.OZK Haidin Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GE.OZK Haid Status: Entliehen Frist: 06.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: GE.OZK Haid Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Adolf Hitler ist tot, kein Zweifel. Und dennoch liegt sein Schatten über Österreich und der scheint mit der wachsenden Zahl der Jahre immer länger zu werden, die uns von Drittem Reich und Zweitem Weltkrieg trennen, als Hitlers Heimat Teil des Großdeutschen Reiches war. Denn es ist mehr als ein Gespenst aus der Vergangenheit, das hier immer wieder auftaucht. Warum sind so viele Österreicher Nationalsozialisten geworden? Und warum wollten überhaupt so viele Österreicher den Anschluss? Waren sie tatsächlich in entscheidenden Positionen innerhalb des NS-Apparats überrepräsentiert, waren die österreichischen Nationalsozialisten wirklich radikaler als alle anderen? Oder ist an der These von Österreich als Opfer Hitlers etwas dran? Günther Steinbach und Martin Haidinger beleuchten Hitlers problematisches Verhältnis zu Österreich und das noch viel zwiespältigere der Österreicher zu ihrem Landsmann. Zeitzeugen, die sich zum Teil noch nie in der Öffentlichkeit geäußert haben, bringen verblüffende neue Fakten zutage und zeigen, wie groß die Grauzone zwischen Anhängerschaft und Ablehnung war. Dieses Buch entzaubert gängige Mythen und bringt Hitler und die Österreicher auf einen sachlichen Punkt. / /
AUS DEM INHALT: / / Hitler ohne Ende? / Hitlers Österreich-Kompkex / Martin Haidinger / / Der Traum vom Reich / Günther Steinbach / / Wie die Jungen Nazis wurden / Martin Haidinger / / An- und Abschluss / Martin Haidinger / / Täter, Opfer - und der Rest / Martin Haidinger / / Ein Volk wie jedes andere? / Martin Haidinger/ Günther Steinbach / / Danksagung / / Literaturverzeichnis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haidinger, Martin ; Steinbach, Günther
Verfasser*innenangabe: Martin Haidinger ; Günther Steinbach
Jahr: 2009
Verlag: Salzburg, ecowin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OZK, I-09/14, GE.S
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-902404-71-8
2. ISBN: 3-902404-71-X
Beschreibung: 379 Seiten, 48 ungezählte Seiten. : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 369-376
Mediengruppe: Buch