Cover von BodenLeben wird in neuem Tab geöffnet

BodenLeben

eine Liebeserklärung an alles Lebendige
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rieger, Astrid
Verfasser*innenangabe: Astrid Rieger
Jahr: 2023
Verlag: Darmstadt, pala Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.AD Rieg / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(Verlagstext)
Wie Regenwürmer Teil der Familie werden: Astrid Rieger pflegt mit Mann und Kind einen großen Garten am Stadtrand von Berlin. In ihrem Buch schreibt sie über Bodenfruchtbarkeit, Selbstversorgung, die Beziehung zum Boden und zu allem, was lebt. Eindringlich beleuchtet die Autorin unser Verhältnis zur Natur, unsere Art zu wirtschaften und zu leben – und schildert ihre persönlichen Erfahrungen mit alternativen Möglichkeiten.
Ihren Garten hat die Autorin zum Reallabor erklärt: Sie experimentiert mit verschiedenen Methoden der Bodenbelebung, von der Kompostierung über den Einsatz von Effektiven Mikroorganismen, Mykorrhiza-Pilzen oder Terra-Preta-Substraten bis zu Gründüngung und Mulch, und übt sich in der Praktik des Unterlassens. Zeit spielt eine große Rolle. Und manchmal springt ein Funke über. Wie bei der Liebe.
Die Gedanken und Erfahrungen werden in kleinen Häppchen serviert. Wie Prototypen können sie als Grundlage dienen, um über den Boden und seine Bewohner zu sprechen, als Anlass für weitere Experimente oder um Fehler aufzuspüren und zu korrigieren, zu widersprechen und sich im Geflecht des Lebens zu verorten.
 
Über den Autor
Astrid Rieger wuchs zwischen Ferkeln und Himbeersträuchern im ländlichen Rumänien auf. Sie studierte an der Hochschule für Gestaltung Offenbach sowie an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Sie ist als Videokünstlerin sowie als (Drehbuch-)Autorin tätig und schneidet abendfüllende Dokumentarfilme.
Zusammen mit ihrer Familie lebt Astrid Rieger in Berlin in einem kleinen Haus mit großem Garten.
 
 
Aus dem Inhalt:
Geflecht des Lebens 9 / Boden - eine Annäherung 11 / Humus 14 / Das Nahrungsnetz des Bodens 17 / Freiräume 19 / / MenschNatur NaturMensch 23 / Kultur versus Natur 25 / Perpetuierendes Chaos 27 / Her mit der Biomasse 30 / Do it without yourself 32 / Wer ist »wir«? 33 / Is there life on Mars? 37 / Unterm Sternenzelt 39 / Wasser ist Leben 42 / Ein Grab im Garten 45 / / Verbünden mit den Unsichtbaren 49 / Die Komposition von Kompost 51 / Ein neues Familienmitglied 53 / Unter dem Mikroskop 55 / Meine Wurmgemeinschaft 57 / Effektive Mikroorganismen 60 / Die Mykorrhiza-Symbiose 62 / Terra Preta, selbst gemacht 65 / Ein Waldgarten 68 / / Schädling, Nützling, Fressling, Schützling? 71 / Mitgeschöpfe im Fruchtfleisch 73 / Tierisches Gärtnern 75 / Hassliebe zum Walnussbaum 77 / Meine Mutter und Mao Zedong 80 / Wilder Müll 82 / Gärten des Grauens 85 / / ZeitNot, Wohlstand 89 / Entfremdung 91 / Rückblick 93 / Zeit für Sorge: Fürsorge 96 / / BeziehungsPflege 99 / Resonanz 101 / Sich verwandt machen 103 / Eine Art Erdfest 106 / Winterschlaf 107 / Behältnis für das Behaltene 110 / / / Selber machen 113 / Heißrotte 115 / Gartenkompost 117 / Wurmkiste 120 / Bokashi 122 / Effektive Mikroorganismen 125 / Terra Preta 127 / Mulchen 129 / Gründüngung 133 / / Die Autorin 137 / / Ausgewählte Informationen zum Weiterlesen 138

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rieger, Astrid
Verfasser*innenangabe: Astrid Rieger
Jahr: 2023
Verlag: Darmstadt, pala Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.AD, VL.ZK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89566-425-0
2. ISBN: 3-89566-425-1
Beschreibung: 141 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Humus, Kompostierung, Ratgeber, Organische Bodensubstanz <Humus>, Organische Substanz <Humus>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 138-141.
Mediengruppe: Buch