Cover von Schlaf erfolgreich trainieren wird in neuem Tab geöffnet

Schlaf erfolgreich trainieren

ein Ratgeber zur Selbsthilfe
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Müller, Tilmann ; Paterok, Beate
Verfasser*innenangabe: von Tilmann Müller und Beate Paterok
Jahr: 2010
Verlag: Göttingen [u.a.], Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: NK.HW Müll Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: NK.HW Müll Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLS Müll / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLS Müll / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Am Schöpfwerk 29/7 Standorte: NK.HW Müll Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HLS Müll Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: NK.HW Müll Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-13/19-C3) (GMK ZWs / RG)Auf der Grundlage der Ergebnisse der Schlafforschung stellen die Autoren ein 8-wöchiges Schlaftraining vor, das Betroffene selbstständig zur Wiederherstellung ihrer bei chronischen Schlafstörungen eingeschränkten Ein- und Durchschlaffähigkeit einsetzen können.Rund um die Ergebnisse der Schlafforschung informieren 2 Experten der Uniklinik Münster über ihre "Schlafkompressionstherapie", eine Schlafbeschränkungs-Behandlung, die das Ziel hat, die bei chronischen Schlafstörungen eingeschränkte Ein- und Durchschlaffähigkeit wieder herzustellen. Die Methode zeichnet sich dadurch aus, dass sie auf Medikamente verzichtet und stattdessen auf die aktive Mitarbeit des Betroffenen setzt. Dank vieler Fallbeispiele, Info-Kästen und lesefreundlichem Layout werden Verlauf und Ursachen chronischer Schlafstörungen (primäre Insomnien: Ein- und Durchschlafstörungen ohne Beteiligung einer anderen Krankheit) transparent und der Ablauf des 8-wöchigen Schlaftrainings nachvollziehbar. Am Schluss Hinweise und Tipps, auf dass der Betroffene "zum Experten in eigener Sache" werde: Schlafhygiene, Physiologie des Schlafs, Theoretisches, medikamentöse Behandlungen, andere Schlafstörungen, Untersuchungen im Schlaflabor. Im Anhang Literatur, Adressen, Arbeitsblätter. Für disziplinierte Leser in "Heimarbeit" zu bewältigen, besser jedoch therapie-/seminarbegleitend. (2)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Müller, Tilmann ; Paterok, Beate
Verfasser*innenangabe: von Tilmann Müller und Beate Paterok
Jahr: 2010
Verlag: Göttingen [u.a.], Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLS, NK.HW, I-13/19
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-2292-0
2. ISBN: 3-8017-2292-9
Beschreibung: 191 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Ratgeber, Schlafrestriktionstherapie, Schlafstörung, Agrypnie, Asomnie, Insomnie, Schlaflosigkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch