Cover von Ich bin nicht dick, ich habe nur schwere Gene wird in neuem Tab geöffnet

Ich bin nicht dick, ich habe nur schwere Gene

die Macht unseres Erbguts und wo sie endet
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peschel, Nicolai
Verfasser*innenangabe: Nicolai Peschel
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Pesc / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aussehen, Schlafrhythmus, Intelligenz, Musikalität - wie sehr sind unsere Merkmale von der DNA bestimmt? Der Molekularbiologe Nicolai Peschel lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch das Verhaltens- und Persönlichkeitsspektrum des Menschen und separiert Umwelteinflüsse von genetischen Effekten.
Gehören Sie auch zu den Menschen, die einen Donut nur betrachten müssen, um 3 Kilo mehr auf der Waage zu haben - wohingegen andere den ganzen Tag essen können, ohne ein Gramm zuzunehmen? Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was schuld daran ist, dass Sie keinen Alkohol vertragen, beim lustigen Karaoke Abend ausgebuht werden, mit 30 schon eine Glatze haben oder so ein Morgenmuffel sind?
Eine einfache Antwort auf diese Fragen wäre: Das habe ich von meinen Eltern geerbt - das liegt alles nur an meinen Genen!
Aber stimmt das wirklich?
Auf vergnügliche Weise erklärt das Buch "Ich bin nicht dick, ich habe nur schwere Gene" die Macht und Wirkung der Gene auf unseren Körper, unser Verhalten und unsere Persönlichkeit. Erfahren Sie mehr darüber, wie selbstbestimmt wir Menschen unter dem Einfluss der Gene sind. Welche unserer Charaktereigenschaften sind erblich und unseren Genen geschuldet - und wo haben Umwelt, soziales Umfeld und wir selbst den größeren Einfluss?
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Einführung in die Genetik 1 / 2 Von Knollennasen und Struwwelpetern - die Physiognomie 27 / 3 Genetische Fingerabdrücke, Tatorte und persönliche Medizin 41 / 4 Hier bin ich Mensch - hier darf ich's sein 51 / 5 Wohin sind eigentlich die Neandertaler verschwunden? 63 / 6 Sportliche Gene und schnelle Muskeln 73 / 7 Haben Männer andere Gene als Frauen? 81 / 8 Die Gene und der Alkohol 93 / 9 Napoleon, die Schlafmutante 103 / 10 Die innere Uhr und die Gene 115 / 11 Musik liegt in der Luft - und in den Genen 123 / 12 Sparsame Gene, schnelles Essen und langsame Evolution 133 / 13 Unsere Intelligenz - oder bekommen kluge Eltern kluge Kinder? 141 / 14 Gibt es den geborenen Schurken und Mörder? 151 / 15 (Faden-)Würmer - wollt ihr ewig leben? 161 / 16 Was tun mit den unliebsamen Genen? 171 // Schlusswort 183 / Glossar 185 / Abbildungsverzeichnis 201 / Stichwortverzeichnis 203

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peschel, Nicolai
Verfasser*innenangabe: Nicolai Peschel
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-59227-4
2. ISBN: 3-662-59227-4
Beschreibung: XII, 208 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Humangenetik, Anthropogenetik, Medizin / Genetik, Medizinische Genetik, Mensch / Genetik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch