Cover von Projektarbeit in Krippe & Kita wird in neuem Tab geöffnet

Projektarbeit in Krippe & Kita

Anleitungen, Themenvorschläge, Fotostrecken, Materialien - nach dem Situationsansatz
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bicherl, Karola
Verfasser*innenangabe: Karola Bicherl, Gerlinde Ries-Schemainda
Jahr: 2017
Verlag: Augsburg, Auer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GL Bich / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Projekte entwickeln in Kita und Krippe / / Der vorliegende Band hilft Ihnen dabei, in Kita und Krippe abwechslungsreiche Projekte zu entwickeln, die aus alltäglichen Lebenssituationen der Kinder entstehen und sich an ihren Bedürfnissen orientieren. Dabei leiten Sie die vier Schritte des Situationsansatzes: Erkunden, Entscheiden, Handeln und Nachdenken. / / Umfassende Materialien / / Der Band hält für Sie alles für die Planung, Durchführung und Dokumentation von Projekten nach dem Situationsansatz bereit. Sie erhalten nicht nur einfache Anleitungen, sondern auch editierbare Vorlagen sowie ausformulierte Hilfen für die Eltern, um auch diese für die Projektarbeit in Krippe und Kita zu begeistern. / / Freude an Projektarbeit in Krippe und Kita / / Auf der beiliegenden CD-ROM finden Sie Fotostrecken, durch welche alle vorgestellten Projekte visualisiert werden. So können Sie sich schnell ein Bild von den einzelnen Projekten machen und sich davon überzeugen, wie viel Spaß alle Beteiligten an ihnen haben. / / Der Band enthält: / / - schnelle Informationen für die Erzieherin / -schnelle Informationen für die Eltern / - Themenvorschläge mit allen Materialien / -editierbare Vorlagen für jeden Schritt des Projekts / -7 ausgearbeitete Projektbeispiele
 
Inhalt
 
Schnelle Informationen
für die Erzieherinnen .......................... 4
Was ist ein Projekt? .................................... 4
Projektformen - wer nimmt teil?................ 5
Voraussetzungen für prozessorientierte
Projektarbeit................................................ 5
Wer nimmt an den Projekten teil?............ 7
Ihre Rolle als Erzieherin.............................. 7
Die Rolle des Teams .................................... 9
Einbeziehung der Eltern und Großeltern .. 9
Hinzuziehen von Experten ........................ 9
Über den Projektverlauf nachdenken -
muss sein...................................................... 10
Wie Kinder (in Projekten) lernen .............. 11
Projekte - und nicht Programme .............. 11
Projekte für die Jüngsten .......................... 11
 
Schnelle Information für die Eltern ... 13
Elternbrief: Wie Kinder lernen .................. 13
Was lernt Ihr Kind in der Projektarbeit? ... 14
Unsere Aufgaben als Erzieherinnen.......... 14
Mehr Vielfalt durch Ihr Mitwirken ............ 14
 
Ein Projekt planen................................ 15
Die prozessorientierte Planung.................. 15
In vier Schritten zum Ziel - Die prozess­
orientierte Planung beruht auf vier
Planungsschritten........................................ 15
 
Projekt durchführen............................. 17
Erster Schritt: Erkunden -
Situationen analysieren.............................. 17
Zweiter Schritt: Entscheiden -
Ziele festlegen ............................................ 32
Dritter Schritt: Handeln -
Situationen gestalten.................................. 34
Vierter Schritt: Nachdenken -
Erfahrungen auswerten.............................. 50
 
Projektbeispiele................................... 61
 
1. Ich liebe Pink und was magst du? .......... 62
(Krippe)
 
2. Auf den Anfang kommt es an -
Übergänge mit Kindern und Eltern
gestalten ................................................ 65
(Krippe, Kindergarten)
 
3. Klettern und Spielen im Kinder-Garten -
Natur neu erleben.................................. 71
(Kiga)
 
4. Wir sprechen unterschiedliche Sprachen
und können viel zusammen machen! .. 81
(Kiga)
 
5. Kinder als Entdecker - sie erschließen
sich die Welt der Mathematik.................. 85
(Kiga)
 
6. Mädchen und Jungen können viel
zusammen machen ................................ 90
(Kiga)
 
7. Ein Lieblingsprojekt im Hort
(StarWars®) ........................................... 93
(Hort)
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bicherl, Karola
Verfasser*innenangabe: Karola Bicherl, Gerlinde Ries-Schemainda
Jahr: 2017
Verlag: Augsburg, Auer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-403-07719-0
2. ISBN: 3-403-07719-5
Beschreibung: 1. Auflage, 96 Seiten : Illustrationen + 1 CD-ROM
Schlagwörter: Kindertagesstätte, Projektarbeit, Situativer Kontext, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Situationsansatz, Situationskontext, Sozialer Kontext, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch