Cover von The Rolling Stones - Gimme Shelter wird in neuem Tab geöffnet

The Rolling Stones - Gimme Shelter

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Maysles, Albert; Maysles, David; Zwerin, Charlotte
Verfasser*innenangabe: Regie: Albert Maysles, David Maysles, Charlotte Zwerin
Jahr: 2009. Film von 1970
Verlag: Warner Home Video
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.17 Roll / College 5a - Szene / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Film von Charlotte Zwerin und den Brüdern Albert und David Maysles beschäftigt sich vor allem mit dem Vorfall, bei dem der 18-jährige Meredith Hunter am 6. Dezember 1969 beim Altamont Free Concert auf dem Altamont Speedway versuchte, mit einem gezogenen Revolver auf die Bühne zu gelangen und dabei von einem Mitglied der Hells Angels, Alan Passaro, erstochen wurde. Passaro wurde daraufhin wegen Mordes angeklagt und freigesprochen, da die Tat als Notwehr gewertet wurde. Die Hells Angels waren von den Rolling Stones als Ordner und Schutztruppe für die Bühne engagiert worden, was sich neben der chaotischen Organisation mit der kurzfristigen Verlegung des Festivals an den dafür unterdimensionierten Speedway als Fehler erwies. Die Mitglieder der Gang waren schon nach kurzer Zeit stark alkoholisiert oder standen unter anderen Drogen und prügelten dann wahllos auf Zuschauer ein, die ihren Harley-Davidson-Motorrädern zu nahe kamen, die sie als ¿Schutz-Palisade¿ vor der Bühne platziert hatten. Sie pöbelten diverse Musiker an und schlugen sogar Marty Balin, dem Sänger der als Vorgruppe aufgetretenen Jefferson Airplane das Gesicht blutig. Aus dem Todesfall und aus dem organisatorischen Desaster bei diesem Auftritt zogen die Rolling Stones Konsequenzen. Die strengen Sicherheitsvorkehrungen, die sie kurz darauf bei ihren Konzerten einführten, gelten bis heute als vorbildlich.
Zu Anfang des Films ist ein Radio-Interview per Telefon mit Sonny Barger zu hören, einem bekannten Gründungsmitglied der Hells Angels, der die Ausschreitungen kommentiert und seine Clubkameraden verteidigt: ¿Als sie an unseren Motorrädern rumzufummeln begannen, ging¿s los. [¿] Jedenfalls tritt niemand mein Motorrad! [¿] Aber wenn du so dastehst und dieses Ding ist dein Leben, all dein Geld hast du reingesteckt und du liebst es mehr als alles andere auf der Welt, und ein Typ tritt dagegen, dann ist klar, was Sache ist. Den musst du kriegen. [¿] Ich bin auf keinen Fall einer dieser Friedensheinis oder Blumenkinder oder wie die sonst heißen.¿
Entgegen vielen Berichten, unter anderem des Rolling-Stone-Magazins, hat Mick Jagger den Todesfall nicht mit ¿When we play this song, always something funny happens¿ (deutsch: ¿Wenn wir dieses Lied spielen, passiert immer etwas Komisches¿) kommentiert. Der Kommentar fiel nach einem vorhergegangenen Tumult während des Songs "Sympathy for the Devil". Meredith Hunter starb direkt nach dem Ende des Songs "Under My Thumb", wie im Dokumentarfilm Gimme Shelter zu sehen ist. (https://de.wikipedia.org/wiki/Gimme_Shelter_(Film))

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Maysles, Albert; Maysles, David; Zwerin, Charlotte
Verfasser*innenangabe: Regie: Albert Maysles, David Maysles, Charlotte Zwerin
Jahr: 2009. Film von 1970
Verlag: Warner Home Video
Enthaltene Werke: Commentary by directors Albert Maysles and Charlotte Zwerin, and collaborator Stanley Goldstein, Intimate Backstage Outtakes of the Rolling Stones at madison Square Garden in New York City
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.17
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 15 Jahren, Sammlung Duffek
Altersfreigabe: 15
Beschreibung: ca. 91 Min.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rolling Stones
Fußnote: Sprache: Englisch; Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch, Englisch, Italienisch; Untertitel: Dänisch, Niederländisch, Französisch, ...
Mediengruppe: DVD