Cover von Schrift, Wissen und Gedächtnis wird in neuem Tab geöffnet

Schrift, Wissen und Gedächtnis

das Motiv der Bibliothek als Spiegel des Medienwandels im 20. Jahrhundert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stocker, Günther
Verfasser*innenangabe: Günther Stocker
Jahr: 1997
Verlag: Würzburg, Königshausen und Neumann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WM PL.B Stock / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Bibliothek ist die bedeutendste Institution der Schriftkultur. Sie ist ein Ort von und für Literatur, ein Ort des Schreibens und Lesens, des Aufbewahrens und Sammelns. Seit Jahrtausenden ist die Bibliothek auch der Ort des Speicherns von Wissen, von Phantasien und Imaginationen, das Gedächtnis unserer Kultur. So wurde sie auch immer wieder zum Thema der Literatur.Durch die Verbreitung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im 20. Jahrhundert verändern sich die zentralen kulturellen Bereiche von Schrift, Wissen und Gedächtnis. Das vorliegende Buch geht den literarischen Spuren nach, die diese kulturellen Umbrüche in den Bibliotheksromanen und -erzählungen des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben. Damit wird gezeigt, wie die Schriftkultur poetisch über sich selbst reflektiert.In den verschiedenen literarischen Variationen der Bibliothek von Canetti bis Eco werden Erfahrungen und Phantasien erkennbar, die der aktuellen Diskussion über die "Informationsgesellschaft" neue Einsichten bescheren.. Gleichzeitig wird erstmals im deutschsprachigen Raum eine umfassende Studie über das Motiv der Bibliothek in der Literatur vorgelegt. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stocker, Günther
Verfasser*innenangabe: Günther Stocker
Jahr: 1997
Verlag: Würzburg, Königshausen und Neumann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WM, PL.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8260-1309-3
Beschreibung: 317 S.
Schlagwörter: Bibliothek <Motiv>, Geschichte 1930-1993, Kulturwandel, Literatur, Kultureller Wandel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 1996
Mediengruppe: Buch