Cover von Architektur - gezeichnet wird in neuem Tab geöffnet

Architektur - gezeichnet

vom Mittelalter bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Philipp, Klaus Jan
Verfasser*innenangabe: Klaus Jan Philipp
Jahr: 2020
Verlag: Basel, Birkhäuser
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.EG Phil / College 5c - Kunst / Großformat Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die zweidimensionale Zeichnung ist mit Grundriss, Aufriss und Schnitt die notwendige Grundlage für jedes Bauen. In Perspektiven gewinnen die Ideen des Architekten ihren plastischen Ausdruck. Um Architektur zu vermitteln und zu bauen, sind Zeichnungen im verkleinerten Maßstab unverzichtbar: für den Architekten ebenso wie für Handwerker und Bauherren.
Das Buch erzählt die Entwicklungsgeschichte der Architekturzeichnung und eröffnet so einen Blick in die faszinierende Welt dieses Darstellungsmediums. Es zeigt keineswegs nur nüchterne technische Zeichnungen, sondern vor allem beeindruckende, immer wieder überraschende Bilderfindungen von geradezu malerischer Qualität. Es ist damit auch ein überzeugendes Plädoyer für die immer wieder neuen Wege, Architektur zu zeichnen und so zukünftige Welten zu imaginieren.
 
- Gut lesbares Referenzwerk über das zentrale Medium des Entwerfens: die Zeichnung
- Umfassender Abriss vom Mittelalter bis heute mit einer Vielzahl von attraktiven Abbildungen
- Systematisch-typologische Gliederung
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Philipp, Klaus Jan
Verfasser*innenangabe: Klaus Jan Philipp
Jahr: 2020
Verlag: Basel, Birkhäuser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.EG, KB.E, KB.C
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-03821-563-9
2. ISBN: 3-03821-563-5
Beschreibung: 256 Seiten : Illustrationen, Pläne
Schlagwörter: Architekturzeichnung, Geschichte, Architektur, Baustil, Zeichnung, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Architektur / Stil, Architekturstil, Baukunst, Handzeichnung, Stil / Architektur, Zeichenkunst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 249-254
Mediengruppe: Buch