Feste, Feiern und Rituale waren im östlichen Europa nicht nur zentraler Bestandteil der traditionellen Volkskultur und der bürgerlichen Kultur, sie spielten als Teil der "sozialistischen Kultur und Lebensweise" auch im Sozialismus eine maßgebliche Rolle. Nach der Wende änderten sich manche ihrer Formen und Inhalte, ihre soziale Bedeutung nahm jedoch keineswegs ab. Die hier versammelten 23 Beiträge von Volkskundlern, Ethnologen, Historikern, Soziologen und Politologen aus zehn Ländern beleuchten Rituale des Jahres- und des Lebenslaufs, Arbeitsfeiern und lokale Feste, Volksmusik-Festivals und Feiern zum EU-Beitritt im Spannungsfeld von Religion und Ideologie, nationaler und regionaler Identität, Tradition und Europäisierung. (Verlagstext)
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort 9
Klaus Roth, München:
Alltag und Festtag im sozialistischen und postsozialistischen Osteuropa 11
Fest und Politik
Ivan Colovic, Belgrad:
Tito zum Geschenk: Rituale des Schenkens an das Staatsoberhaupt im ehemaligen Jugoslawien 31
Ulf Brunnbauer, Berlin:
Feierliche Gesellschaftspolitik: Festkultur und Ideologie im sozialistischen Bulgarien 41
Magdaléna Paríková, Bratislava:
Der "Tag der Frau" (8März) in Kontext des Transformationsprozesses in der Slowakei 67
Aleksandra Markovic, Belgrad/Amsterdam:
"Guca is Guca": Ideological Transformations of a Music Festival 77
Arbeit - Feier - Ritual
Violeta Kotseva, Sofia:
Vom "Lenin-Sabotnik" zum "Osterputz": Öffentliche Hygiene als Fest und als bürgerliche Aufgabe 89
Jana Nosková, Jana Pospísilová, Brno/Brünn:
Zwischen Arbeit und Feier: eine "Brigade der sozialistischen Arbeit" an der Akademie der Wissenschaften 101
Ivanka Petrova, Sofia:
Feiern und Rituale in der postsozialistischen Arbeitswelt Bulgariens 123
Eubica Herzánová, Bratislava/Preßburg:
In Rente gehen - das Verlassen des Arbeitsplatzes als ein Übergangsritus? 137
Fest und nationale Identität
Christian Giordano, Fribourg:
Disputed Historical Memories: Struggling for Recognition through Localities, Symbols, and Rituals 163 / Radost Ivanova, Sofia:
Globalization and National Identity in Contemporary Bulgarian Rites, Holidays, and Rituals 185
Jasna Capo Zmegac, Zagreb:
Eine wiederbelebte Tradition und die kroatische Identität 195
Gabriela Kiliánová, Bratislava/Preßburg:
Die EU-Beitrittsfeier der Slowakei als politisches Ritual 209
Fest und ethnische, regionale, lokale Identität
Jana Nosková, Brno/Brünn:
Das Walachische Königreich - Volkskultur als Ressource 219
Anton Sterbling, Görlitz:
Kirchweih bei den Banater SchwabenGestaltung und Funktionswandel 237
Agnes Hesz, Pecs/Fünfkirchen:
Festival and Local Identity in a Hungarian Village 253
Max Matter, Freiburg im Breisgau:
"Wir feiern deutsch." Wie sich eine ethnische Minderheit die nationale Ausrichtung ihrer Bräuche vorstellt 263
Michaela Ferencová, Bratislava/Preßburg:
Enthüllungsfest und IdentitätspolitikZur Förderung ethnischer Toleranz und lokaler Zugehörigkeit in der Südslowakei 273
Joanna Bar, Kraków/Krakau:
Die Straßen KrakausZeugen der Feiern und Feste ihrer Bewohner sowie deren Beteiligung am politischen Leben der Stadt (1956-2005) 287
Fest - Tradition - Religion
Dorota Simonides, Opole/Oppeln:
Der Einfluss der Wende auf das Brauchtum in Polen: das Beispiel der oberschlesischen Region 299
Éva Pócs, Pécs/Fünfkirchen:
Szökefalva/Seuca: ein neuer Wallfahrtsort von neuer Bedeutung 311
Claus Stephani, München:
Rückkehr zur TraditionAspekte der Wandlung von Identität und Lebensweise im rumänischen Judentum nach der Wende 1990 331
Heike Müns, Oldenburg:
Wende - SonnenwendeDer alte und neue Festkalender in Ostdeutschland 343
Autoren 369