Cover von Die sieben letzten Worte unseres Erlösers Hob.XX:2 wird in neuem Tab geöffnet

Die sieben letzten Worte unseres Erlösers Hob.XX:2

Vokalfassung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haydn, Joseph; Kammerchor Stuttgart; Hofkapelle Stuttgart
Verfasser*innenangabe: Frieder Bernius (Dir.)
Jahr: 2022
Verlag: Carus
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.05 Haydn / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haydn, Joseph; Kammerchor Stuttgart; Hofkapelle Stuttgart
Verfasser*innenangabe: Frieder Bernius (Dir.)
Jahr: 2022
Verlag: Carus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.05
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Elbert, Anna-Lena; Harmsen, Sophie; Sievers, Florian; Noack, Sebastian; Bernius, Frieder
Paralleltitel: The seven last words of our savior on the cross
Fußnote: Erst 1795 wurde Haydn durch eine fremde Bearbeitung dazu angeregt, sein gefeiertes Orchesterwerk Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze zu einem Oratorium umzuarbeiten, das 1798 in Anwesenheit des Kaisers erstmals öffentlich aufgeführt wurde. Die sorgsame Umarbeitung unter Mitarbeit Gottfried van Swietens, des Librettisten seiner beiden späten Oratorien, machte das Stück zu einem seiner erfolgreichsten Werke. Die bewegende Einspielung mit Frieder Bernius, dem Kammerchor Stuttgart, der Hofkapelle Stuttgart sowie handverlesenen Solisten macht deutlich, warum.
Mediengruppe: Compact Disc