Cover von Deutscher Gangsta-Rap II wird in neuem Tab geöffnet

Deutscher Gangsta-Rap II

Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Martin Seeliger, Marc Dietrich (Hg.)
Jahr: 2017
Verlag: Bielefeld, transcript-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN54 Deut / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gangsta-Rap wird immer populärer. Doch was haben soziale Ungleichheit und Neoliberalismus mit »G-Rap« zu tun? Während der Band »Deutscher Gangsta-Rap« (2012) schwerpunktmäßig basale Genre-Merkmale untersuchte, behandeln die theoretischen und empirischen Beiträge dieses Bandes aus einer interdisziplinären Perspektive das Genre nun stärker als Ausdrucksform soziokultureller Konflikte. Sie zeigen: In den polarisierenden Text- und Bildwelten der Rapper_innen und der Kultur »um« Gangsta-Rap artikulieren sich besonders soziale Konflikte um Ressourcen, die als Kampf um Anerkennung und soziale Teilhabe lesbar sind.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Martin Seeliger, Marc Dietrich (Hg.)
Jahr: 2017
Verlag: Bielefeld, transcript-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN54, KM.MC6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-3750-2
2. ISBN: 3-8376-3750-6
Beschreibung: 321 S.
Schlagwörter: Deutschland, Rap, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Ragga, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Seeliger, Martin; Dietrich, Marc
Sprache: Deutsch
Fußnote: Zur Einleitung: Stigmatisierungsdiskurs, soziale Ungleichheit und Anerkennung oder: Gangsta-Rap-Analyse als Gesellschaftsanalyse Autobiografien deutscher Gangsta-Rapper im Vergleich Schwester Ewa - Eine Straßen-Rapperin und ehemalige Sexarbeiterin als Kämpferin für weibliche Unabhängigkeit und gegen soziale Diskriminierung? Prekäre Gesaellschatsbilder im deutschen Straßen- und Gangsta-Rap Das Neoliberale Pardoxon des deutschen Gangsta-Raps- Über sich selbst rappen. Gangsta-Rap als populärkultureller Biografiegenerator Die Kunstfreiheit im Falle Bushidos und Haft´befehls. Zu jüngsten Indizierungen der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien Deutsche Gangsta-Rap im Feuilleton Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rapper. HipHop, Migration udn Empowerment Gangsta Rap: Affirmative Inszenierung von Delinquenz als Erfolgsmodell? Die Figur des deutschen Gangsta-Rappers aus Sicht des Rap-Duos Huss und Hodn Gangsta-Rap als Intervention in Repräsentationsverhältnisse Konterrevolution und Revolte. Notizen zu Gangsta-Rap ("deutsch"), Diskurs und Vermittlung
Mediengruppe: Buch