Cover von Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst wird in neuem Tab geöffnet

Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fonagy, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Fonagy, György Gergely, Elliot L Jurist und Mary Target ; aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HE Fona / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Entliehen Frist: 09.12.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HEK Fona Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Dieses Buch ist eine groß angelegte Synthese, in der es um das spannungsreiche Gegen- und Miteinander der Psychoanalyse und der Bindungstheorie geht. Es gelingt, eine Brücke zwischen den beiden Disziplinen zu schlagen, indem die Autoren das Bindungskonzept neu beleuchten. Es geht nicht mehr nur um die Herstellung von Bindung an sich, sondern darum, das Kind durch sichere Beziehungen der Art auszustatten, daß es das Verstehen mentaler Zustände im Anderen und im Selbst entwickelt. Das Konzept der Mentalisierung wird so zum zentralen Punkt für das menschliche Funktionieren im sozialen Umfeld. Unter Mentalisierung wird die Fähigkeit verstanden, auf das Verhalten eines anderen Menschen - angemessen - zu reagieren. Vereinfacht ausgedrückt befähigt Mentalisierung also, anderer Leute Gedanken und Gefühle zu "lesen". Diese Fähigkeit entwickelt sich beim Säugling dann, wenn die Mutter seine Affektäußerungen aufnimmt und sie ihm durch ihre Mimik "widerspiegelt". Durch diese Spiegelung erkennt das Kind seine eigenen Affekte. Menschen mit schweren Psychopathologien - das hat die Arbeitsgruppe um Fonagy festgestellt - fehlt diese Fähigkeit. Die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit hängt also von einer funktionierenden Beziehung mit der Mutter ab.
 
"Das neue Fonagy-Buch wird ein neuer Daniel Stern!" (Lotte Köhler)
 
"In einer seltenen Verbindung von theoretischer Phantasie und empirischer Forschung gelingt es den Autoren, die Erkenntnisse der großen Figuren der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie in einer zeitgemäßen Form zu reformulieren, Altes in neuem Licht erscheinen zu lassen und Neues auf faszinierende Weise dem Leser nahezubringen. Die Breite des Horizonts ist atemberaubend, die Darstellung der vielfältigen Forschungsbefunde aufregend, die Integration in einen theoretischen Rahmen großartig. Ich prognostiziere, daß dieses Buch ein moderner Klassiker werden wird." (Martin Dornes)
 
"Ein Buch zum Genießen, nicht nur zum Lesen. Das Wissensspektrum der Autoren ist schlichtweg umwerfend; es reicht von der "Philosophie des Geistes" über entwicklungspsychologische Forschungen über die Fähigkeit von Kindern, ihre eigenen mentalen Zustände und die von anderen zu repräsentieren, über die schweren Persönlichkeitsstörungen bis hin zu klinischen Erkenntnissen über Säuglinge, Kinder und Erwachsene - und das alles vor dem Hintergrund der Bindungstheorie. Es ist eines der ersten wirklich überzeugenden Werke, die zeigen, wie die Erkenntnisse der Bindungsforschung wirklich Einfluß auf die Therapie von vielen unserer Patienten haben können." (Drew Westen, Boston University)
 
"Das Buch ist jetzt schon ein Klassiker. Es verdeutlicht die große Bedeutung der Psychoanalyse im Feld der gegenwärtigen Wissenschaften und ermöglicht eine Verbindung der unterschiedlichen psychoanalytischen Schulen. Und darüber hinaus hat es große Auswirkungen auf die klinische Praxis. Was wollen wir eigentlich mehr?" / (Paul Verhaeghe, Universität Gent)
 
AUS DEM INHALT: / Dank 7 / Einleitung 9 / Erster Teil: Theoretische Perspektiven 29 / 1. KAPITEL / Bindung und Reflexionsfunktion: ihre Bedeutung für die Organisation des Selbst 31 / 2.KAPITEL / Affekte und Affektregulierung in historischer und interdisziplinärer Sicht 74 / 3. KAPITEL / Das psychosoziale Entwicklungsmodell der Mentalisierung und die Verhaltensgenetik 105 / Zweiter Teil: Entwicklungspsychologische Perspektiven 151 / 4. KAPITEL / Die Theorie des sozialen Biofeedbacks durch mütterliche Affektspiegelung 153 / 5. KAPITEL / Die Entwicklung eines Verständnisses des Selbst und seiner Urheberschaft 210 / 6. KAPITEL / "Mit der Realität spielen": Entwicklungsforschung und ein psychoanalytisches Modell der Subjektivitätsentwicklung 258 / 7. KAPITEL / Markierte Affektspiegelung und die Entwicklung eines affektregulierenden Gebrauchs des Als-ob-Spiels 295 / 8. KAPITEL / Entwicklungsaufgaben der normalen Adoleszenz und adoleszenter Zusammenbruch 320 / Dritter Teil: Klinische Perspektiven 343 / 9. KAPITEL / Die desorganisierte Bindung als Entwicklungsgrundlage der Borderline-Persönlichkeitsstörung 345 / 10. KAPITEL / Psychische Realität in Borderline-Zuständen 375 / 11. KAPITEL / Mentalisierte Affektivität im klinischen Setting 436 / Epilog 469 / Literatur 481 / Autorenregister 539 / Sachregister 553 / Zu den Autoren 571

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fonagy, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Fonagy, György Gergely, Elliot L Jurist und Mary Target ; aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HE, PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-608-96271-9
2. ISBN: 978-3-608-96271-0
Beschreibung: Siebte Auflage, 572 Seiten
Schlagwörter: Affektive Bindung, Entwicklungspsychologie, Psychoanalyse, Selbstkontrolle, Bindung <Psychologie>, Emotionale Bindung, Emotionelle Bindung, Gefühlsbindung, Genetische Psychologie, Handlungskontrolle, Ich-Kontrolle, Ich-Steuerung, Psychoanalytische Therapie, Psychogenese <Entwicklungspsychologie>, Selbstverstärkung (Quasisynonym)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gergely, György ; Jurist, Elliot L.; Target, Mary; Vorspohl, Elisabeth
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Affect Regulation, Mentalization and the Development of the Self
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 481-538
Mediengruppe: Buch