Cover von Selbstvertrauen stärken für Dummies wird in neuem Tab geöffnet

Selbstvertrauen stärken für Dummies

[Lernen, auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen ; Perfektionismus und Unsicherheit hinter sich lassen ; Selbstbewusst in wichtige Gespräche und Präsentationen gehen]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burton, Kate
Verfasser*innenangabe: Kate Burton, Brinley N. Platts ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Jürgen Dubau
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Burt / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 21.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.PAA Burt / College 6d - Beruf & Karriere Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.YP Burt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein bisschen mehr Selbstbewusstsein könnte den meisten von uns nicht schaden. In diesem Buch zeigen Ihnen Brinley Platts und Kate Burton, wie Sie am Arbeitsplatz, in einer Beziehung oder in einer Runde mit fremden Menschen Ihren Stärken vertrauen können. Sie erfahren, was Selbstbewusstsein ausmacht, und wie Sie es entwickeln können, wie Sie mit Erwartungen anderer umgehen und wie Sie Ihren eigenen Standpunkt freundlich und gelassen vertreten. Übungen und Checklisten helfen Ihnen, sich Ihrer Stärken bewusst zu werden und Ihre Zweifel zu überwinden.
 
Inhaltsverzeichnis / / Über die Autoren 7 / Einführung 19 / Über dieses Buch 19 / Konventionen in diesem Buch 20 / Was Sie nicht lesen müssen 20 / Törichte Annahme über den Leser 20 / Wie dieses Buch aufgebaut ist 21 / Teil I: Die Grundlagen 21 / Teil II: Die Bausteine zusammentragen 21 / Teil III: Das selbstbewusste Ich entwickeln 21 / Teil IV: Selbstvertrauen vermitteln 22 / Teil V: Andere ins Boot holen 22 / Teil VI: Der Top-Ten-Teil 22 / Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22 / Wie es weitergeht 23 / TEIL I / DIE GRUNDLAGEN 25 / Kapitel 1 / Selbstvertrauen beurteilen 27 / Selbstvertrauen definieren 27 / Was Selbstvertrauen in der Praxis bedeutet 28 / Wie Sie sich dabei fühlen 29 / Die Ausgangslage bestimmen 29 / Indikatoren des Selbstvertrauens 30 / Eine Einordnung vornehmen 31 / Die Stärken erkennen 34 / Zunächst einmal die Talente feiern 35 / Rückmeldungen einholen 37 / Sich das Leben ausmalen, das man gern führen möchte 38 / Auf die wichtigen Dinge achten 39 / Das Selbstvertrauen entdecken 39 / Sich auf Handlungen vorbereiten 40 / Den Plan festlegen 41 / Gefahren und Chancen der Veränderung anerkennen 41 / Kapitel 2 / Die Hindernisse identifizieren 43 / Den Kern des Problems entdecken 43 / Die tadelnde Denkweise vergessen 44 / Die Rolle in der Familie beschreiben 45 / Von Lebenserfahrungen profitieren 47 / Mit negativen Vorstellungen aufräumen 48 / Unvorteilhafte Annahmen anpacken 48 / Beschäftigt bleiben, ohne überwältigt zu werden 49 / Die inneren Stimmen umformen 51 / Energieräuber entdecken 52 / Die Kosten der Duldsamkeit berechnen 52 / Versuchen, es allen recht zu machen, und sich selbst vergessen 54 / Kapitel 3 / Den Weg planen 55 / Das Ziel kennen 55 / Festlegen, auf welche Bereiche man sich konzentrieren will 55 / Die eigene Reiseroute bestimmen 57 / Vorbilder suchen 60 / Verlässliche Vorbilder finden 60 / Der eigene Coach werden 62 / Held oder Heldin des eigenen Lebens werden 62 / TEIL II / DIE BAUSTEINE ZUSAMMENTRAGEN 65 / Kapitel 4 / Ihre Motivation entdecken 67 / Im Leben vorankommen 67 / Die Maslowsche Bedürfnispyramide 67 / Die Welt freundlich begrüßen 69 / Motivation am Arbeitsplatz 71 / Ein Blick auf die Theorie 71 / Die Bedeutung von Leistung erkennen 76 / Vor- und Nachteil der Beförderung 76 / Kapitel 5 / Den Prinzipien treu bleiben 79 / Die Werte erkennen, die einem wichtig sind 79 / Die Werte herausfinden 79 / Die Zweck-Werte aufdecken 81 / Konflikte bei den Werten lösen 82 / Werte tagtäglich erleben 85 / Sich auf das Wichtige konzentrieren 86 / Die Werte über den Tag verteilen 86 / Der Rückblick auf den Tag 86 / Authentisch leben 87 / Eine eigene Identität entwickeln 88 / Sich den Dämonen stellen 89 / Kapitel 6 / Selbstvertrauen und Gefühle 91 / Gefühle in den Griff bekommen 91 / Auf die emotionale Intelligenz zugreifen 92 / Rationales Denken gegen Gefühle ausspielen 92 / Kreativität und Selbstvertrauen verbinden 94 / Den Mut finden, Gefühle zu äußern 94 / Auf Stimmungen achten 95 / Ein Gefühl für die eigenen Stimmungsmuster behalten 95 / Auf den natürlichen Gefühlszustand achten 96 / Der eigenen Intuition vertrauen 97 / Sich auf die Geschenke der Intuition einstimmen 97 / Auf die innere Stimme hören 97 / Ungute Gefühle im Zaum halten 98 / Wut in positive Energie verwandeln 99 / Nutzlose Gefühle loslassen 100 / Sich erlauben, zu vergeben und weiterzugehen 100 / Kapitel 7 / Begeisterung entfachen 103 / Das begeisterungsfähige Ich entdecken 103 / Leidenschaftlicher werden 104 / Die neurologischen Ebenen nach Dilts 105 / Die natürliche Begeisterungsfähigkeit anzapfen 109 / Träume verwirklichen 110 / Leidenschaft in Taten umsetzen 111 / Die Reise beginnen 111 / Begeisterungsfähigkeit als Instrument der Führung nutzen 114 / TEIL III / DAS SELBSTBEWUSSTE ICH ENTWICKELN 115 / Kapitel 8 / Eigenes Wissen und Erfahrungen nutzen 117 / Die positiven Seiten betonen 117 / Das Beste erwarten 118 / Das Wesen positiver Ergebnisse 118 / Sich dem Flow hingeben 120 / Ängste bewältigen 121 / Die Angstfalle vermeiden 121 / Ängste in Selbstvertrauen verwandeln 123 / Kapitel 9 / Perfektion hinter sich lassen 125 / Sich von unrealistischen Erwartungen trennen 125 / Zugeben, dass man nicht perfekt ist (und es auch nicht sein will) 126 / Konzentration auf Perfektion lenkt von Höchstleistungen ab 127 / Sich selbst gegenüber großzügig sein 127 / Erfolge würdigen 128 / Hilfe akzeptieren und Sachen delegieren 129 / Verschleppung überwinden 130 / Stillstand überwinden 131 / Kleinere Einheiten bilden 132 / Sich frei nehmen – für sich 133 / Abbremsen 133 / Das 80/20-Prinzip übernehmen 134 / Realistische Verhaltensstandards erstellen 136 / Die Ziele an die Umstände anpassen 136 / Positiv und realistisch bleiben 136 / Flexibilität steigern 137 / Kapitel 10 / Mentale Dehnübungen 139 / Die Komfortzone erweitern 141 / Die Grenzen der eigenen Komfortzone erkennen 141 / Die Grenzen ausdehnen – die Komfortzone erweitern 142 / Auf der Überholspur sicher fahren 145 / Einen Ruhepol einrichten 145 / Vorbereitung auf die Zukunft 148 / Mehr von dem bekommen, was man wünscht 152 / Zurückbekommen, was man aussendet 152 / Suchen und Finden 153 / Die Kraft spüren 154 / Die neue Art des Seins würdigen 154 / Darauf vertrauen, dass es gut wird 154 / Auf die Stimme der Vernunft hören 155 / Kapitel 11 / Selbstvertrauen und der Körper 157 / Leib und Seele verbinden 157 / Was gesund macht 159 / Stress abbauen und gesund bleiben 159 / Die goldenen Regeln der gesunden Ernährung 162 / An Gesundheit glauben 163 / Sich auf die Gesundheit freuen 164 / TEIL IV / SELBSTVERTRAUEN VERMITTELN 165 / Kapitel 12 / Die Stimme erheben 167 / Voller Selbstvertrauen sprechen 167 / Sich selbst zuhören 168 / Gutes Atmen verbessert das Sprechen 170 / Sagen, was man meint, und meinen, was man sagt 171 / Integrität bewahren 171 / Selbstvertrauen in schwierigen Gesprächen 173 / Die Botschaft besteht nicht nur aus Worten 173 / Erfahrungen mit der natürlichen Schule 174 / Die theatralische Schule 174 / Authentisches Vorgehen 174 / Kapitel 13 / Äußere Erscheinung und Selbstvertrauen 177 / Beurteilung aufgrund des Erscheinungsbilds 177 / Selbstvertrauen und Ausstrahlung 178 / Den besten Eindruck machen 179 / Mittels Kleidung die richtige Gesinnung vermitteln 180 / Den persönlichen Stil finden 182 / Die Kleidung prüfen 183 / Clever shoppen 184 / Kapitel 14 / Selbstvertrauen im Alltag 187 / Mit Widerstand gegen das neue Selbstvertrauen umgehen 187 / Bei lieben Menschen standhaft bleiben 188 / Mit Selbstvertrauen über den Dingen stehen 189 / Das durchsetzungsfähige Ich verstärken 190 / Mit äußerem Druck zurechtkommen 191 / Obenauf bleiben 192 / Leben aus der Kraft 193 / TEIL V / ANDERE INS BOOT HOLEN 195 / Kapitel 15 / Selbstvertrauen am Arbeitsplatz 197 / Selbstvertrauen im Berufsleben entwickeln 197 / Begreifen, dass man nicht sein Job ist 198 / Die professionelle Identität definieren 199 / Herausfinden, was man machen will 200 / Selbst den Wert in seiner Tätigkeit finden 201 / Durchsetzungsfähig werden 202 / Selbstvertrauen in bestimmten Arbeitssituationen 203 / Leistungsstark und präsent in Konferenzen sein 203 / Gelungene Präsentationen halten 204 / Widerstand gegen Manipulation und Schikane üben 206 / Mit Vorgesetzten umgehen 208 / Mit Rückmeldungen umgehen 208 / Den Vorgesetzten dazu bringen, Versprechen einzuhalten 211 / Dem Vorgesetzten sagen, dass er unrecht hat 212 / Den Mantel der Unsichtbarkeit abwerfen 213 / Selbstvertrauen und betriebliche Änderungen 214 / Eine Absage bewältigen 215 / Die drohende Kündigung 216 / Kapitel 16 / Selbstvertrauen und Beziehungen 219 / Liebesbeziehungen 219 / Unterschiedliche Vorstellungen von Romantik 220 / Die eigene Ansicht über Romantik 221 / Erkennen, was wirklich wichtig ist 222 / Mit offenen Augen Beziehungen betrachten 223 / Den ersten Schritt wagen 224 / Bedürfnisse erfüllen, ohne sich zu verausgaben 226 / Hilfe von Freunden annehmen 227 / Die Liebesstrategie ergründen 227 / Sich verändernden Beziehungen stellen 229 / Entscheidungen treffen 229 / Das Zusammensein neu gestalten 230 / Kapitel 17 / Kinder und Selbstvertrauen 231 / Die Grundlagen des Selbstvertrauens bei Kindern 231 / Bereitwillig loben 233 / Sichere Grenzen setzen 234 / Kindern helfen, Neugierde zu entwickeln 235 / Eine hilfreiche Umgebung schaffen 236 / Orte zum Spielen einrichten 237 / Für Kinder eintreten 238 / Die Unterschiede akzeptieren 239 / TEIL VI / DER TOP-TEN-TEIL 241 / Kapitel 18 / Zehn Fragen, die zu Aktivität anregen 243 / Wie spricht Ihre innere Stimme mit Ihnen? 243 / Sind Sie stolz auf Ihren Namen? 244 / Mit wem verbringen Sie Ihre Zeit? 244 / Wie lautet Ihr täglicher Gedanke über Selbstvertrauen? 244 / Wo gibt es in Ihrem Leben Spannungen? 245 / Wo ist Ihr Knackpunkt? 245 / Wer wollen Sie sein, wenn Sie erwachsen sind? 246 / Wie erleben Sie Fehler und Versagen? 246 / Wie finden Sie einen Ausgleich zwischen Zeit für sich und Zeit mit anderen? 246 / Wie lautet Ihr 120-Prozent-Traum? 247 / Kapitel 19 / Zehn Angewohnheiten, die das Selbstvertrauen steigern 249 / Beginnen Sie jeden Tag hellwach und voller Tatendrang 249 / Fokussieren Sie Ihren Geist auf ein Blatt 250 / Setzen Sie Ihre beste Brille auf 250 / Achten Sie auf Ihre Stimmungen und Gefühle 251 / Trainieren Sie Ihren Körper 251 / Gönnen Sie sich ruhige Augenblicke allein 251 / Gehen Sie nach draußen und bewundern Sie die Schönheit des Himmels 252 / Handeln Sie aus einer Position der Großzügigkeit 252 / Betrachten Sie das Heute und schaffen Sie das Morgen 252 / Verbinden Sie sich mit dem Sinn Ihres Lebens 253 / Kapitel 20 / Zehn Affirmationen 255 / Bauen Sie auf eine gute Affirmation 255 / Zehn von Brinleys Lieblingsaffirmationen 257 / Zehn von Kates Lieblingsaffirmationen 257 / Nutzen Sie die Affirmationen täglich 257 / TEIL VII / ANHANG 259 / Anhang A Weiterführende Hinweise 261 / Abbildungsverzeichnis 263 / Stichwortverzeichnis 265

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burton, Kate
Verfasser*innenangabe: Kate Burton, Brinley N. Platts ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Jürgen Dubau
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-72076-7
2. ISBN: 3-527-72076-6
Beschreibung: 3. Auflage, 270 Seiten
Schlagwörter: Selbstvertrauen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Building confidence for dummies
Mediengruppe: Buch