Cover von Einführung in die Erzähltheorie wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Erzähltheorie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fludernik, Monika
Verfasser*innenangabe: Monika Fludernik
Jahr: 2006
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.W Flud / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Monika Fludernik führt kompakt und übersichtlich in die Grundlagen der Erzählforschung ein und macht mit den wichtigsten narratologischen Fragestellungen bekannt. Sie stellt wichtige erzähltheoretische Konzepte und Theorien sowie die aktuellen erzähltheoretischen Ansätze und ihre Vertreter vor, erläutert die gebräuchliche Terminologie und leitet gezielt zur erzähltheoretisch fundierten Arbeit am Text an.
In exemplarischen Musteranalysen, an Beispielen aus der deutschen, englischen und französischen Literatur, wird die Leistungsfähigkeit der Erzähltheorie erprobt. Dabei wird die Erzähltheorie auch auf Fragen des Stils, der Metaphorik, der Zensur oder der visuellen Gestaltung von Romanen angewendet, die bisher nicht erzähltheoretisch untersucht wurden.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Inhalt
Vorwort 7
 
IErzählung und Erzählen 9
 
IIDie Erzähltheorie 17
 
IIIDas Erzählwerk 23
 
IVErzählstrukturen 32
 
Innere Erzählstrukturen 36
Die Geschichte als Plot 40
Der Erzähler: Person 42
Zeit 44
Darbietungsweisen 47
Fokalisierung, Perspektive, Point of view 47
 
V Die Erzähloberfläche 51
 
Raum/Zeit 52
Charaktere oder Romanfiguren 55
Handlung und Konturierung 57
Mündliche Erzählung und das Episodenschema 58
Tempora und Pronomina als kreative Textgestaltung 61
Experimente mit dem Erzähltempus 63
 
VIRealismus, Illusionismus und Metafiktion 66
 
Realismus in der Erzählung 66
Roland Barthes 67
Die Authentizität des Erzählprozesses 69
Fiktionalität 72
Metafiktion und Metanarration 75
 
VIISprache als Rede und Stil in der Erzählung 78
 
Sprache 78
Redewiedergabe 80
Sprache und Stil 83
Metaphorikund Metonymik 88
 
VIIIGedanken, Gefühle und das Unbewusste 93
 
IXErzähltypologien 103
 
Die Erzähltheorie von Franz Karl Stanzel 104
Die Erzähltheorie von Gerard Genette 113
Neuere Erzähltheorien 118
 
XGeschichte der Erzählformen 124
 
Von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit 125
Wandel von Erzählaspekten und kognitiver Wandel 126
Erste Belege 127
Neuere Medien 128
Funktionswandel und Theorieanpassung 129
Forschungslakunen 131
 
XIInterpretationsbeispiele 134
 
¿Michael Kohlhaas" 134
Der Schimmelreiter 139
Die englischen Jahre 146
 
Ratschläge für heranwachsende Narratologlnnen 153
Some Don'ts for Narratological Beginners; oder: Was man in Seminararbeiten und anderen Qualifikationsarbeiten vermeiden sollte 155
Fehler und wie man sie vermeidet 160
 
Kleine Fibel erzähltechnischer Termini 168
 
Bibliografie 180
Primärliteratur 180
Sekundärliteratur 184
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fludernik, Monika
Verfasser*innenangabe: Monika Fludernik
Jahr: 2006
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-534-16330-3
Beschreibung: 191 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Erzähltheorie, Lehrbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Früherer Titel: Erzähltheorie
Fußnote: Später u.d.T.: / Fludernik, Monika: Erzähltheorie. - Literaturverz. S. 180 - 191
Mediengruppe: Buch