Cover von Band 1; Die Inklusionssensible Grundschule wird in neuem Tab geöffnet

Band 1; Die Inklusionssensible Grundschule

vom Anspruch zur Umsetzung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Joachim Kahlert (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.L Inkl / College 3e - Pädagogik / Regal 328 Status: Entliehen Frist: 02.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Lehrkräfte an Grundschulen sind angesichts der Inklusionsaufgaben stark herausgefordert. Die Entwicklung inklusiver Kompetenz spielt in der Ausbildung aber erst seit kurzem eine Rolle. Das Buch schafft hier Abhilfe, indem es das pädagogische Berufswissen vorstellt, das nicht-sonderpädagogische Lehrende bei den Aufgaben der Inklusion unterstützt. Dabei verdeutlicht es anhand von ausgewählten Maßnahmen, wie auch Schülerinnen und Schüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf davon profitieren, wenn Lehrkräfte ihr methodisch-didaktisches Handlungsrepertoire und ihr Reflexionswissen zur Förderung von Kindern mit besonderen Entwicklungsbedürfnissen erweitern. Das Konzept der "Inklusiven Kompetenz" baut so eine Brücke - nicht zuletzt im Hinblick auf die gelingende Zusammenarbeit mit sonderpädagogisch ausgebildeten Spezialistinnen und Spezialisten.
 
AUS DEM INHALT: / / 1 Vom inklusiven Anspruch zum inklusionsorientierten Handeln - Anmerkungen zu einigen Missverständnissen in der Inklusionsdebatte 11 / Joachim Kahlert und Birgit Grasy / 1.1 Inklusion - was war neu an diesem Anspruch? 12 / 1.2 Zum Zusammenspiel von Inklusion und Exklusion im konkreten Handeln 15 / 1.3 Zur Dynamik und Variabilität inklusionspädagogischer Anforderungen 20 / 1.4 Inklusionssensibel unterrichten - Gelegenheiten sehen, beurteilen, ergreifen 26 / Literatur 29 / / 2 Wie Inklusion gelingen kann. Gelingensbedingungen für erfolgreichen Unterricht 33 / Klaus Zierer / 2.1 Analyse des Unterrichts 34 / 2.2 Planung des Unterrichts: Ziele 35 / 2.3 Planung des Unterrichts: Methoden 36 / 2.4 Durchführung des Unterrichts 38 / 2.5 Evaluation des Unterrichts 39 / 2.6 Zur Haltung der Lehrperson 40 / Literatur 44 / / 3 Grundschule als Ort heterogenen bzw. inklusiven Lernens? Historische Fallbeispiele und gegenwartsrelevante Schlussfolgerungen zum Potenzial der Grundschule im Umgang mit Inklusion 45 / Michaela Vogt / 3.1 Institutionelle Gestalt und Gründungsauftrag der Grundschule 47 / / 3.2 Fallbeispiele zur äußeren Differenzierung aus der Geschichte der Grundschule 51 / 3.3 Fallbeispiele zur inneren Differenzierung aus der Geschichte der Grundschule 57 / 3.4 Schlussfolgerungen zum Umgang mit Verschiedenheit ¿ein Fazit 61 / Literatur 65 / / 4 Entwicklungspädagogik in der Grundschule / Zur Bedeutung primärer und peripherer Lerndimensionen. 70 / Stephan Ellinger / 4.1 Einführung und Problemstellung 70 / 4.2 Können - Wissen - Wollen: Drei Dimensionen des Lernprozesses 73 / 4.3 Kann sie nicht, weiß sie nicht oder will sie nicht? 76 / 4.4 Zur Bedeutung primärer und peripherer Lerndimensionen für benachteiligte Kinder 77 / 4.5 Diskussion: Entwicklungspädagogik als Grundlage sonderpädagogischer Förderung? 80 / 4.6 Epilog: Von der Entwicklungspsychologie zur / Entwicklungspädagogik 82 / Literatur 82 / / 5 Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf in ihrer emotional-sozialen Entwicklung 84 / Reinhard Markowetz / 5.1 Wer sind die Kinder, die einen Förderbedarf im Bereich emotional-soziale Entwicklung haben? 84 / 5.2 Problemanzeige 88 / 5.3 Inklusive Bildung -Lernen im gemeinsamen Unterricht und im getrennten Unterricht 89 / 5.4 »Förderplanung« - eine neue Aufgabe und Herausforderung für Grundschullehrkräfte 91 / 5.5 Was ist zu beachten und zu fordern? 93 / 5.6 Fazit und Ausblick 104 / Literatur 105 / / 6 Sprachsensibler Unterricht aus der Perspektive der Sprachheilpädagogik 110 / Andreas Mayer / 6.1 Einleitung 110 / 6.2 Sprachheilpädagogik 112 / 6.3 Unterschiedliche Erscheinungsformen entwicklungsbedingter Beeinträchtigungen der / Sprache und des Sprechens im Kindes- und Jugendalter 113 / 6.3.1 Überblick 113 / 6.3.2 Umschriebene Spracherwerbsstörungen 114 / 6.4 Schärfung des diagnostischen Blicks - wodurch fallen spracherwerbsgestörte Kinder im Unterricht auf? 120 / 6.4.1 Interaktions- und Kommunikationsverhalten 120 / 6.4.2 Semantisch-lexikalische Auffälligkeiten 121 / 6.4.3 Grammatische Auffälligkeiten 122 / 6.5 Möglichkeiten der Gestaltung eines sprachsensiblen Unterrichts 123 / 6.5.1 Stützung des beeinträchtigten Sprachverständnisses 123 / 6.5.2 Spezifisch akzentuierte Lehrersprache und Textoptimierung 125 / 6.5.3 Wortschatzarbeit als Unterrichtsprinzip 126 / 6.5.4 Sprachscha¿ender Unterricht: Klassenklima, Atmosphäre der Wertschätzung und gegenseitiger Respekt 127 / Literatur 128 / / 7 Förderbereich geistige Entwicklung 131 / Erhard Fischer / 7.1 Einführung 131 / 7.2 Schülerschaft 133 / 7.2.1 Wer ist gemeint? 133 / 7.2.2 Sichtweisen und Beschreibungen 135 / 7.2.3 Zusammensetzung der Schülerschaft 138 / 7.3 Diagnostische Erfordernisse 140 / 7.4 Unterrichtliche Maßnahmen 141 / 7.4.1 Didaktische Erfordernisse: Ziele und Inhalte 142 / 7.4.2 Methodische Erfordernisse: Lehr- und Lernformen 144 / / 7.4.3 Therapeutische bzw. besondere Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedarfslagen 148 / 7.5 Voraussetzungen: Ressourcen, Kooperation, Teamarbeit und externe Unterstützung 149 / Literatur 150 / / 8 Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - eine Einführung 154 / Jürgen Moosecker / 8.1 Übersicht der Behinderungsformen im Zusammenhang des Förderschwerpunktes kmE/Definition »Körperbehinderung« 155 / 8.2 Historische Perspektive - Entstehung erster / Bildungsinstitutionen für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung 156 / 8.3 Lernverhalten im Kontext einer Cerebralparese (CP) 157 / 8.3.1 Neuro- und entwicklungspsychologische Ebene 158 / 8.3.2 Psychogene Ebene: Entwicklung der / Neugiermotivation 160 / 8.3.3 Soziogene Ebene 161 / 8.3.4 Zusammenführung der Erkenntnisse 161 / 8.4 Exemplarische Fokussierung des Lernverhaltens von / Schülerinnen und Schülern mit CP auf das zentrale unterrichtliche Feld des Schriftspracherwerbs 162 / 8.5 Ausgewählte Erkenntnisse empirischer Bildungsforschung: Gelingensfaktoren inklusiver Bildungsangebote für Schüler mit dem Förderbedarf kmE 165 / 8.6 Ausgewählte Aspekte einer pädagogischen Perspektive 167 / 8.6.1 Körper und Leib 167 / 8.6.2 Zur Identitätsgenese 168 / 8.6.3 Soziale Integration 170 / 8.7 Selbstverwirklichung in sozialer Integration 171 / Literatur 172 / / 9 Förderbereich Hören 176 / Annette Leonhardt / 9.1 Inklusion im Förderschwerpunkt Hören 176 / 9.2 Beschreibung der Schüler mit Förderbedarf Hören 178 / 9.3 Fördermaßnahmen 183 / 9.3.1 Rahmenbedingungen 183 / 9.3.2 Hörgeschädigtenspezifische Unterrichtsmaßnahmen 186 / 9.3.3 Lautsprachlich und gebärdensprachlich kommunizierende Hörgeschädigte 192 / / 9.3.4 Soziale Inklusion 193 / 9.4 Abschließende Bemerkungen 194 / Literatur 195 / / 10 Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Sehbeeinträchtigungen 196 / Ursula Hofer / 10.1 Einleitung 196 / 10.2 Sehen und visuelle Wahrnehmung 197 / 10.2.1 Beeinträchtigungen des Sehens 198 / 10.2.2 Beeinträchtigte Verarbeitung von Sehinformationen 199 / 10.3 Besonderer Förderbedarf Sehen: Auswirkungen der Beeinträchtigung 200 / 10.3.1 Umweltfaktoren 200 / 10.3.2 Lernaktivitäten 201 / 10.4 Inklusive Bildungsangebote aus Sicht der Sehbehinderten- und Blindenpädagogik 206 / 10.4.1 Gestaltung von Lernumgebungen und medialen Angeboten 208 / 10.4.2 Unterrichtsgestaltung - didaktische Konzepte 214 / 10.5 Abschließendes Fazit 218 / Literatur 219 / / Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 222

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Joachim Kahlert (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.L
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-034254-1
2. ISBN: 978-3-17-034254-5
Beschreibung: 1. Auflage, 223 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Grundschule, Inklusive Pädagogik, Elementarschule, Grundschulen, Inklusionspädagogik, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kahlert, Joachim
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch